Wenn die Temperaturen fallen und die Tage kürzer werden, braucht der Mensch was Warmes. Heisse Renner um die Weihnachtszeit herum sind Glühwein und Punsch und manche schwören reglerecht auf einen “steifen” Grog mit ordentlich Rum zur Erkältungsabwehr. Wer es etwas eleganter vorzieht, mixt einen heissen Rumcocktail. Durch die Wärme bekommen die Rumaromen im Zusammenspiel mit Süsse, Säure und Gewürzen erst richtig Kraft und Ausdruck. Und natürlich schmeckt ein heisser Rumcocktail an kalten Advents-Sonntagen am besten bei Kerzenschein in eine Decke gekuschelt.
Der Hot Toddy stammt eigentlich aus England und wird traditionell mit Whisky gemacht. Aber auch jamaikanischer Rum ist kraftvoll und wärmend und stellt somit die perfekte Basis für einen heissen Drink dar. Man kann den Rum Toddy mit verschiedener Süsse und unterschiedlichen Gewürzen gut variieren, auch die Säure ist variabel. Das Rezept für unseren heissen Rumcocktail besteht aus Zutaten, die wir gerade im Haus hatten und ist wahrscheinlich für jeden umsetzbar, der einen trinkbaren Rum im Haus hat.
JAMAIKARUM-TODDY – HEISSER RUMCOCKTAIL MIT ZIMT
Zutaten für ein Tumblerglas:
etwas frischer Ingwer
4 cl brauner Jamaika-Rum (z.B. Appleton 8 Year Old)
2 cl frisch gepresster Zitronensaft
1-2 Teelöffel brauner Zucker
1 Zimtstange
100 ml heisses Wasser
Garnitur: Zitronenscheibe oder Zitronenzeste
TIPP: Tumbler oder Glastasse mit heissem Wasser vorwärmen. Wenn ihr beides nicht habt,
funktioniert ein heisser Rum-Cocktail auch in einer normalen Tasse.
Zubereitung: Den Ingwer haben wir mit dem Sparschäler geschält und damit gleich ins Glas geraspelt. Die Zimtstange stellt man dann mit ins Glas und fügt zuerst den Rum hinzu. Anschliessend wird der (wenn möglich) frisch gepresste Zitronensaft und der Zucker hinzugegeben. Zum Schluss wird das Glas mit heissem, aber nicht kochendem Wasser aufgefüllt. Alles vorsichtig mit einem Barlöffel oder einem langstieligen Löffel umrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Mit einer Zitronenscheibe oder einer Zitronenzeste garnieren und servieren, solange der Rum-Toddy noch heiss ist.
Würzige Variationen für deinen heissen Rumcocktail mit Jamaikarum
Zimt ist in Jamaika neben Muskat ein beliebtes Gewürz für so ziemlich alles. Sogar in die Jerkmarinade kommt Zimt. Zimt macht glücklich, Rum macht gelassen, Zitrone stärkt die Abwehr. Doch es schadet nichts, die klassische Kombination aufzubrechen und neu zu variieren. Statt Zimt könnt ihr beispielsweise auch Nelken – wie im klassischen Whisky-Toddy-Rezept – für euren heissen Rumcocktail verwenden. Ebenfalls möglich ist die Zugabe von Sternanis als Basisgewürz. Wir haben’s probiert – ist aber nicht so unser Ding. Solltet ihr keinen braunen Zucker im Haus haben, verwendet einfach weissen oder anderen Zucker oder Zuckersirup. Honig statt Zucker gibt dem Jamaikarum-Toddy nochmal einen speziellen Twist. Natürlich kann auch frisch gepresster Limettensaft anstelle Zitrone in den Drink gegeben werden, dann würden wir aber etwas weniger nehmen. Wenn ihr keine frischen Zitrusfrüchte im Haus habt, geht sicher auch ein hochwertiger Fertigsaft für den heissen Rumcocktail.
In Jamaika werden auch um die Weihnachtszeit herum natürlich keine alkoholischen Heissgetränke konsumiert, sondern Sorrel-Drink. Das ist ein Sud aus tiefroten Karkadenblüten und Gewürzen. Sieht aus wie Glühwein, duftet fast wie Glühwein – ist aber keiner und wird auf Eis getrunken. Im verlinkten Beitrag erzählen wir euch mehr über den jamaikanischen Sorrel-Drink und teilen auch ein Rezept mit Zutaten, die ihr recht leicht beschaffen könnt.
Wir kuscheln uns jetzt erstmal in unsere Decken und geniessen unseren Rum-Toddy und die wohlige Wärme. Dazu schmeckt schon ein Scheibchen vom Jamaikanischen Weihnachtskuchen, den wir mit diesem -> Rezept für Jamaican Christmas Cake gebacken haben. Na, seid ihr nun neugierig darauf geworden, wie man Weihnachten in Jamaika verbringt? Dann ist bestimmt auch der folgende Blogpost für euch interessant:
W wie Weihnachtstraditionen auf Jamaika
In unserer Rubrik “DIY” findet ihr übrigens auch ein paar Dekoideen, um die Adventszeit zu “jamaikanisieren”.
Wir wünschen euch: Viel Spass und eine gemütliche Adventszeit.
Besucht uns auch auch hier:
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Instagram – Inspirationen, Wissenswertes und Tipps für Jamaika in deutscher Sprache
findet ihr bei @jamaika_zum_anfassen oder bei @touchinjamaica
Was meinst du dazu?