WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN WERDEN WO GESAMMELT UND WARUM?

In der Kommentarfunktion

Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website hinterlassen, werden die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse und die User-Agent-Zeichenfolge des Besuchers erfasst, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die von eurer E-Mail-Adresse erstellt wurde, kann dem Gravatar-Service zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob der Besucher ihn verwendet. Die Datenschutzrichtlinie für den Gravatar-Service findet man hier: https://automomattic.com/privacy/.

Nach der von uns vorgenommenen Genehmigung des Kommentars ist ein eventuell bei Gravatar hochgeladenes Profilbild im Zusammenhang mit dem Kommentar für alle Websitebesucher sichtbar.

In der Abonnementfunktion

 Mit der Abonnementfunktion werdet ihr über aktuelle Beiträge und andere Veränderungen, die diese Webseite betreffen, direkt per E-Mail informiert. Wenn ihr euren Namen sowie eine E-Mail-Adresse eingebt, erzeugt dies eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit touchinjamaica.com. 

Cookies

Wenn Besucher einen Kommentar auf touchinjamaica.com hinterlassen, wird der Name, die E-Mail-Adresse und eventuell angegebene eigene Webseiten in Cookies gespeichert. Das dient eurem Komfort, damit diese Daten nicht erneut eingegeben werden müssen, wenn ein weiterer Kommentar hinterlassen werden soll. Diese Cookies bleiben ein Jahr bestehen.

Login- Cookies für WordPress- Accounts

Bei der Anmeldung in eurem eventuell vorhandenen WordPress- Account werden mehrere Cookies eingerichtet, um Login-Daten und andere Präferenzen zu speichern. Die Login-Cookies bleiben zwei Tage bestehen, die Cookies der Bildschirmoptionen ein Jahr. Sobald man sich vom Account abmeldet, werden die Login-Cookies entfernt.

Verlinkte und eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Einige Artikel auf touchinjamaica.com können verlinkte oder eingebettete Inhalte von anderen Webseiten enthalten, z. B. Videos und Bilder. Diese Inhalte verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können also auch Daten sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und die Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Rückverfolgung der Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn man über einen Account verfügt und bei dieser Website angemeldet ist.

Analyse- Werkzeuge

WordPress verwendet Google Analytics, WordPress Stats und JetPack um den Website-Verkehr und Statistiken zu verfolgen. Statistiken helfen uns einzuschätzen, was unsere Besucher besonders interessiert und ermöglichen uns so, wertvollere Informationen in unseren Artikeln bereitzustellen. Mehr über die Google Analytics -Datenschutzerklärung erfahrt ihr hier . Die Datenschutzrichtlinien von JetPack findet man hier.
Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Deine IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?

Wenn ihr einen Kommentar hinterlasst, bleiben der Kommentar und seine Metadaten unbegrenzt erhalten. Auf diese Weise können Folgekommentare automatisch erkannt und genehmigt werden, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange abzulegen.

Welche Rechte habt ihr an euren Daten?

Die persönlichen Daten, die direkt von uns in der Abonnementfunktion sowie beim Kommentieren erhoben werden, gebt ihr uns freiwillig. Trotzdem steht euch jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch dieser persönlichen Daten zu. Dazu wendet euch per E-Mail

touchinjamaica@gmail.com

an uns. Dies schliesst keine Daten ein, die aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahrt werden müssen oder solche, auf die wir keinen Einfluss haben, weil sie von WordPress erhoben wurden.

Solltet ihr irgendeinen Zweifel an der Sicherheit eurer Daten oder am Datenschutz bei touchinjamaica.com oder Fragen zum Thema Datensicherheit haben, zögert nicht uns zu kontaktieren! Ihr könnt euch aber auch bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB, Feldeggweg 1, 3003 Bern, http://www.edoeb.admin.ch