Rezept für Jamaikanische Patties


Lesezeit: 5 Minuten

Jamaikanische Patties – das ist Fastfood Jamaican Style! An den beliebten und preiswerten Patties kommt man auf der schönen Karibikinsel nicht vorbei und man muss sie auch einfach probiert haben. Juici, Tastee,  Mother’s und wie sie noch alle heissen – wenn es schnell gehen und jamaikanisch-lecker sein soll, sind diese Fastfoodtempel auf Jamaika unsere erste Wahl. Auch in vielen Strassenküchen werden die pikant gefüllten Teigtaschen angeboten. Wieder daheim sind wir dann den Rest des Jahres “auf  Pattie-Entzug”. Geht es euch genauso oder wollt ihr einfach schon mal Vorfreude kosten? Wir zeigen euch jetzt, wie ihr mit unserem Rezept für jamaikanische Patties die Teigtaschen ganz einfach selbst machen könnt.

Mitgebracht haben die Patties die Engländer, denn als Ursprung des luftig gebackenen und pikant gefüllten Mürbeteig-Gebäckes gilt Cornwall. Dort sind sie als “Cornish Pasty” schon seit dem 13. Jahrhundert belegt und entwickelten sich im 18.und 19. Jahrhundert zu einem schnellen und praktischen Mittagessen für Bergmänner und Bauersleute.

Das Jamaikanische Patty ist traditionell mit würzig-scharfem Rindshackfleisch gefüllt, aber auch mit anderen Füllungen wie Hühnchen, Käse und Garnelen. Mit vegetarischen Füllungen können jamaikanische Patties ebenfalls zubereitet werden. Sogar süsse Füllungen sind denkbar. Umhüllt sind diese Köstlichkeiten von einem goldenen Teig, der beim hineinbeissen abblättert, wenn sie ganz frisch sind. Doch genug erzählt, lasst uns loslegen, selbst Patties nach jamaikanischer Art zuzubereiten:

JAMAIKANISCHE PATTIES – Rezept für 8  – 10 Stück

Zutaten für den Teig:

– 400 Gramm Weizenmehl
– 2 Esslöffel Öl
– 2 Teelöffel Salz
– 1 Teelöffel Zucker
– 1 gehäufter Esslöffel Kurkuma oder Curry
– 100 g Butter, Margarine oder Butterschmalz
– etwas eiskaltes Wasser (am besten im Kühlschrank vorkühlen)

Zuerst siebt ihr die trockenen Zutaten zusammen in eine grosse Schüssel. Dazu in kleinen Stückchen die Butter, Margarine oder Butterschmalz sowie die 2 Esslöffel Öl geben. Alles kurz mit dem Handmixer zusammenbringen, bis der Teig schön bröselig ist. Dann fügt ihr immer wieder ein wenig eiskaltes Wasser hinzu, bis der Teig gerade so zusammenhält. Zu einer Kugel formen, aber nicht zu viel kneten, es dürfen noch “Fettpünktchen” sichtbar bleiben. Ich teile den Teig dann immer gleich in kleinere Kugeln, die lassen sich dann später besser ausrollen.

Wenn man nicht so viel Zeit hat, kann man auch fertigen Blätterteig kaufen. Ist nicht ganz das Gleiche, aber akzeptabel als schnelle Variante.
2 Platten Fertig-Blätterteig a 25 x 42 cm reichen je nachdem wie man sie zuschneidet,  für 8 oder 12 Patties.

Lasst die Teigkugel(n) mindestens 1 Stunde in Frischhaltefolie eingewickelt oder direkt abgedeckt in der Schüssel im Kühlschrank ruhen. Während dessen könnt ihr die Füllung für die Jamaikanischen Patties zubereiten, z. B.:

RINDFLEISCH – FÜLLUNG FÜR JAMAIKANISCHE BEEFPATTIES

– 250 ml Brühe vorbereiten
– 4 bis 5 Essl. Paniermehl
– 1 bis 2 Eier zum Bestreichen

– 500 g Rindshackfleisch
– 1 mittelgrosse Zwiebel, feingehackt
– 2 Lauchzwiebeln, feingeschnitten
– 2 Zehen Knoblauch, feingehackt
– Chili, feingehackt- nach Schärfewunsch
(wer hat, kann auch Scotch Bonnet Pepper nehmen)

Das Hackfleisch in heissem Fett anbraten und zunächst zur Seite schieben.
Dann in der gleichen Pfanne das Gemüse andünsten und würzen mit

– ca.1 Teelöffel Salz
 – 1 Teelöffel Paprikapulver scharf
– ca.1 Teelöffel schwarzer gemahlener Pfeffer
– 1 1/2 Teelöffel Curry
– ca. 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder ein paar Zweige frischer
– Worcestersauce

Wenn alles hübsch angebraten ist, die Brühe nach Gefühl angiessen und mit Deckel noch mal 5 – 10 Minuten bei kleiner Flamme durchschmurgeln lassen. Zum Binden der Masse etwa 3 – 4 Esslöffel Paniermehl einrühren, von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.

Nach dem gleichen Prinzip macht ihr auch die

HÜHNCHENFÜLLUNG FÜR JAMAIKANISCHE CHICKEN -PATTIES

Dafür verwendet ihr die gleiche Menge Hähnchen- oder Putenbrust welche am besten in ganz kleine Stückchen geschnitten wird oder Putenhackfleisch. Eine gelbe Paprikaschote, die wir noch im Kühlschrank hatten, ist fein geschnitten ebenfalls mit in die Füllung gewandert. Statt mit Brühe wurde unsere Chicken-Patty-Füllung mit Kokosmilch angegossen. Stand auch noch im Kühlschrank und wir finden’s lecker. Und ihr wisst ja – bei der Zubereitung von Hühnerfleisch immer auf peinliche Hygiene achten! Benutzte Küchenhelfer, Schneideunterlagen etc. sofort nach Gebrauch gut reinigen.

Wem die Mischung am Ende noch nicht scharf genug ist, der kann mit Hot Sauce oder anderer Flüssigschärfe nachhelfen. Die Füllmasse reicht etwa auch für 8 – 10 Patties.

Die Füllungen unbedingt vor dem weiterverarbeiten abkühlen lassen! Es ist gar nicht spassig, wenn die warme Füllung den Teig verformt und sich alles unmöglich weiter verarbeiten lässt. Geduuuuuuld is the key!
TEIG FÜR JAMAIKANISCHE PATTIES WEITERVERARBEITEN – SO GEHT’S

Wenn ihr den Pattieteig nicht schon vor dem Kühlen in kleinere Kugeln geteilt hattet, teilt ihr ihn nun in 8 – 10 Teile. Jedes Teil rollt ihr dann nach und nach auf der bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn oval aus und transferiert es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Oder die ganze Teigkugel gleich zu einer Platte ausrollen. Mithilfe einer Untertasse oder einer Müslischale kann man daraus schön perfekte Kreise ausschneiden, die man dann füllen kann.

Schlagt die Eier in eine Tasse auf und verkleppert sie mit etwas Wasser. Mit einem Backpinsel streicht ihr die Eiermischung auf den Rand der Teigplatten. Im nächsten Arbeitsschritt gebt ihr die Füllung auf den Teig und verschliesst ihn. Der Rand wird mit einer Gabel zusammengedrückt, damit die Patties nicht nur hübsch aussehen, sondern auch die Füllung nicht heraus quillt. Perfektionisten schneiden ihn noch akkurat in Halbkreisform. Die Eiermischung wird nun auch auf die Jamaican Patties gestrichen, das sorgt für schönen Glanz und extra Crunch.

Solltet ihr noch keinen Kurkuma oder Curry im Teig haben, könnt ihr einen Teelöffel in die Ei-Mischung tun. Das gibt zusätzlich zum Glanz noch eine schöne Farbe. Auch flüssiges Fett kann zum Bestreichen verwendet werden.

Damit beim Backen Luft entweichen kann, stecht die Patties ein paar Mal mit der Gabel ein. Wenn die Patties erst später gebacken werden, solltet ihr sie erst kurz vorher einstreichen. Bis dahin könnt ihr sie vorerst wieder auf einer Platte abgedeckt im Kühlschrank lagern.

JAMAIKANISCHE PATTIES BACKEN

Heizt den Backofen auf 180 Grad (Umluft) oder 200 Grad (Ober- / Unterhitze) vor und schiebt das Blech dann mittig ein. Nach ca 15 Minuten mit einem Holzstäbchen eine Piksprobe machen. Unsere Patties waren bei Umluft dann schon fertig. Ohne Umluft kann es ein paar Minuten länger dauern. Falls nötig, lasst sie einfach noch ein paar Minuten länger im Ofen und kontrolliert den Bräunungsgrad. Man kann durch abdecken mit Alufolie verhindern, dass sie zu dunkel werden. Vor dem Servieren solltet ihr eure frischgebackenen Jamaikanischen Patties ein paar Minuten stehen lassen, da die Füllung sehr, sehr heiss ist.

Das war’s schon. Keine Hexerei, oder? Die Zutaten sind einigermassen erschwinglich und wenn man fertigen Teig verwendet, geht’s recht fix. Klar, die selbstgemachten Jamaican Patties schmecken halt nicht ganz so, wie man es von Juici oder Tastee auf Jamaika kennt … Wie in Amerika wird da oft mit künstlichen Aromen oder Farben nachgeholfen. Was schade ist, denn es geht auch ohne Mononatriumglutamat und Lebensmittelfarbe. Wir tüfteln weiter – versprochen!
In dem Sinne wünschen wir euch nun Guten Appetit und viel Erfolg und Spass beim ausprobieren!

Ein Rezept für Jamaikanische Patties für Vegetarier und Veganer und noch mehr Lieblingsrezepte aus Jamaika findet ihr in unserer Kategorie JAMAIKA-KULINARIK

Lasst euch inspirieren – Folgt uns auf Social Media!

Touchin‘ Jamaica bei Instagram

Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“

Unsere Facebook-Gruppe  zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans

Kategorien:JAMAIKA-KULINARIK, Lieblingsgerichte aus JamaikaSchlagwörter:, , , , , , ,

3 Kommentare

  1. wie immer super gut und ausführlich ,vielen dank

  2. Das sieht sehr lecker aus 🙂 Dankeschön für das Rezept, die werde ich sicher mal nachmachen. Liebe Grüße

    • Na das freut uns doch! Wir erwarten deine Rückmeldung, wie sie der Familie mundeten 😉 Man kann nie zu früh anfangen, für Jamaika zu trainieren! 😀

Was meinst du dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: