Bamboo-Rafting in Jamaika – Natur und Entspannung pur


Lesezeit: 9 Minuten

“Bamboo-Rafting in Jamaika? Müsst ihr unbedingt mal machen!” Rafting – klingt irgendwie anstrengend und anstrengend ist nicht euer Ding? SO dachten wir 2013 auch und verpassten tatsächlich die allererste Gelegenheit, eine DER touristischen Attraktionen auf Jamaika mitzunehmen: Bamboo-Rafting. Dass das aber so gar nichts mit Wildwasser-Kanu-Action zu tun hat, haben wir eben damals nicht realisiert. Damit euch das nicht passiert, erzählen wir euch in diesem Beitrag über:

BAMBOO-RAFTING IN JAMAIKA

Captain Roy - erreichbar unter +1 855 35 07

Schön gemächlich auf einem Bambusfloss durch die üppig grüne Botanik gleiten … Das kann man auf Jamaika nicht nur auf dem berühmten Rio Grande. Wo man sich auf der Karibikinsel ausserdem noch per Bambusfloss chauffieren lassen kann, lest ihr gleich, denn zuerst wollen wir folgende Frage klären:

BAMBOO-RAFTING ALS FREIZEITSPASS – WER KOMMT DENN AUF SOWAS?

Bambusflösse waren schon immer ein Transportmittel auf Jamaikas halbwegs schiffbaren Wasserarmen. Um Zuckerrohr, Bananen, Obst und anderes zu den Hafenstädten zu transportieren, wurden Flösse aus schnell nachwachsendem Bambus gebaut. Die handgefertigten Bambusflösse sind 25-30 Fuss lang. Das Design ist – bis auf die Sitzaufbauten – zu allen Zeiten das gleiche geblieben. 

Errol Flynn, Schauspieler und seinerzeit ein Charmeur vor dem Herren soll die Idee dazu gehabt haben, die Flösse, mit denen früher Bananen und anderes den Rio Grande nahe Port Antonio runter transportiert wurden, als Romantikschaukeln umzunutzen. Als die Bedeutung Jamaikas im Bananenexport nach dem II. Weltkrieg abebbte, fanden die jamaikanischen Bambusflösser so schnell einen Weg, um Einkommen zu generieren.

Nicht nur auf dem Rio Grande in Jamaikas Osten können sich Gäste sanft vom Raftcaptain auf dem Wasser durch die schöne Natur staken lassen. Während der Fahrt gibt es ein bisschen von allem: Flora, Fauna und Geschichte, dazu noch gaaaaaaaaaaannnnz viel Entspannung. Der Raftcaptain weiss viel über das zu erzählen, was im und am Wasser kreucht und fleucht. Er hat je nachdem ein paar spannende Stories und nach Laune auch ein Liedchen auf Lager. Ein bisschen erinnert uns Bamboo-Rafting in Jamaika immer an Kahnfahren im Spreewald. Nur, dass man das Floss maximal mit einer Person teilt – idealerweise mit einer, die man so richtig gern hat.

BAMBUSFLOSSFAHRT AUF DEM RIO GRANDE BEI PORT ANTONIO

Die “Mutter des Bamboo-Rafting in Jamaika”. Das ist das Rio-Grande-Rafting, welches in Berridale in den Bergen oberhalb Port Antonios startet. Tickets gibt es täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Entspannung Suchende haben hier die Qual der Wahl: Entweder ihr bucht die “kurze” 90-Minuten Tour und habt dann noch Zeit für Wasserfall, Strand oder andere Vergnügungen. Oder ihr macht auf Romantik und wählt die lange Tour. Preise ab 80 USD aufwärts für Touristen und JA$ 7300 für Einheimische pro Floss, je nach Länge der Tour. Wir haben beide schon gemacht und je nach Zeitkontingent und Geschmack sind beide schön.

Wenn ihr 2.5 – 3 Stunden stillsitzen könnt, werdet ihr mit dem ausgelobten Highlight des Bamboo-Rafting auf dem Rio Grande belohnt. Love is in the air … Die Fahrt durch die Lover’s Lane ist ein MUSS für verliebte Paare und solche, die es vielleicht werden wollen. Während der Raftcaptain das Floss gekonnt zwischen zwei enge Felsen hindurch steuert, sollte man sich küssen. Das verspricht, dass wohl die Liebe ewig dauern solle. Sicher wurde hier schon so mancher Heiratsantrag mit “YES” beantwortet.

Der Rio Grande ist – wer hätte das erwartet – an den meisten Stellen viel breiter als die anderen Flüsse, auf denen Bambusflossfahrten angeboten werden. Am Ufer erhascht man Einblicke ins jamaikanische Alltagsleben, wenn z.B. jemand gerade Waschtag hat oder sich die Leute in den flachen Fluten erfrischen. Nicht verpassen solltet ihr die Belinda’s Riverside Restaurant, euer Raftcaptain wird gerne für eine Rast halten. Am besten sagt ihr ihm schon beim Start Bescheid. Belinda kocht – wie schon ihre Mutter es vor Jahrzehnten tat – täglich mehrere authentisch jamaikanische Gerichte mit frischen Zutaten. Die Curryziege soll unvergesslich sein.

Extratipp: Egal, für welche Tour ihr euch entscheidet, tut euch einen Gefallen: Wenn ihr direkt in Port Antonio untergebracht seid, lasst euch von eurer Unterkunft aus nach Berridale fahren. Nehmt ein reguläres Taxi oder ein Route-Taxi. Es bringt keinen Vorteil, wenn man zuerst zum Rafters Rest – dem Endpunkt – fährt, weil man von dort aus sowieso erstmal wieder nach Port Antonio gefahren wird, um nach Berridale zu kommen.

TIPPS FÜR DEN RIO GRANDE: Eine Wanderung zu den Scatter Falls und Fox Caves lässt sich gut mit dem Rio-Grande-Rafting  verbinden. Der Startpunkt für dieses Abenteuer ist ebenfalls Berridale, von wo aus ihr mit dem Bambusfloss auf die andere Seite des Rio Grande übersetzen könnt. Fragt im Ort nach einem Guide, die Scatter Falls und auch die Fox Caves sind touristisch noch nicht professionell erschlossen.

PORT ANTONIO UND UMGEBUNG: Wenn ihr das Rio-Grande-Rafting im Rahmen einer Tour machen wollt, wählt die kurze Variante. Dann habt ihr noch genug Zeit, um beispielsweise die Blue Lagoon zu besuchen und auch für einen Strand wie den Winnifred Beach oder Frenchman’s Cove. Von Ocho Rios aus liegen die Somerset Falls und die Sun Valley Plantation auf dem Weg.

BAMBOO-RAFTING BEI DER BLAUEN LAGUNE

Das Bambusrafting bei der Blue Lagoon in Jamaika war eine romantische Alternative zur Bootsfahrt. Ab August 2022 wird das Areal allerdings umgestaltet und danach soll das eigentlich nicht erlaubte Bamboorafting auf der Blauen Lagune komplett eingestellt sein. Bis dahin kann man einen Bamboo-Rafting-Quicky erleben. Die Kosten für ein Zweier-Floss liegen um 30 USD. Ob einem das die Romantik und die – zugegeben viel hübscheren – Fotos wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Wir bevorzugen in der Blauen Lagune die genauso teure Tour mit dem Boot, bei der man mehr sieht. Sonnenschutz/ Hut nicht vergessen!

BAMBUSFLOSSFAHRT AUF DEM WHITE RIVER NAHE OCHO RIOS

Das Wasser des White River ist nicht wirklich weiss, es schimmert (wenn es nicht vorher extrem viel geregnet hat) in ganz hellen Türkistönen, was sehr fotogen ist. Die meiste Strecke ist der Fluss überdacht vom üppigen grünen Blattwerk, was etwas Schatten spendet. Auf dem White River geht es besonders an den Tagen lebhafter zu, wenn Kreuzfahrtschiffe in Ochi vor Anker liegen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den White River mit dem Bambusfloss zu geniessen.

KEITH’S BAMBOO CREW

 An der Flussmündung des White River beim Couples Sans Souci ist Keith meistens gegen Abend zu finden. Mit ihm könnt ihr Bamboorafting-Touren auf dem White River im Voraus oder telefonisch Touren abmachen. Die Touren starten täglich beim Shaw Park Beach und dauern etwa 3 Stunden mit Lunch, inklusive sind auch Wasser und Red Stripe. Zur Auswahl stehen Hummer (ausser von Anfang März bis Ende Juni), Fisch, Jerk Chicken oder Gemüse mit verschiedenen Beilagen. Es geht zunächst den Fluss hinauf und später wieder hinunter zur Flussmündung. Auf Keith’s Website findet ihr noch Wissenswertes und Impressionen zu diesem Bamboo-Rafting-Erlebnis.
Täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr / Telefon Keith’s Bamboo Crew: +1 876 874 6939

CALYPSO RAFTING

 Eine Dreiviertelstunde bis 60 Minuten – so lange dauert eine Bamboo-Rafting-Tour mit Calypso Rafting  auf dem White River. Um die 60 USD kostet ein Zweierfloss. Sicherheit wird hier gross geschrieben, der Raftcaptain war nicht davon abzubringen, uns zwei (gefühlt Kindergrösse) Schwimmwesten aufzunötigen. Start ist beim Calypso Rafting. Unterwegs könnt ihr euch bei der Calypso Cove im Fluss erfrischen und euch mit Getränken und Snacks (Red Stripe 5 USD) zur Weiterfahrt zum Rafter’s End stärken. Dort findet ihr auch einen kleinen Shop mit Souvenirs und ebenfalls eine kleine Auswahl Getränke und Snacks. Ihr könnt euch für 25 USD p.P.am Startpunkt auch Gummireifen ausleihen, mit denen ihr euch den Fluss hinuntertreiben lassen könnt, es wird ein Guide dabei sein. Auch hier solltet ihr beachten, dass der Startpunkt nicht der Endpunkt ist.

Das Calypso Rafting auf dem White River findet ihr am östlichen Ortsausgang von Ocho Rios. Die Markierung bei Google Maps ist ein wenig irreführend, die Wegbeschreibung auf der Website von Calypso Rafting ist da schon schlüssiger. Anhand der auffälligen Ausschilderung solltet ihr aber den Startpunkt gut finden, fahrt mit der Maus über die Fotos unten. Geöffnet ist das Calypso Rafting täglich 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Reservation wird empfohlen, ist aber nicht zwingend. Tel.: +1 876 817 8433 | +1 876 995 3226 oder per E-Mail an bobmarcon@yahoo.com | yasanadi@yahoo.com 

WHITE RIVER FISHERMAN’S VILLAGE
Den “Floss-Parkplatz ” in der Old Road in Ocho Rios kann man nicht verfehlen. Man erkennt ihn an den dort “geparkten” bunt dekorierten Bambusflössen mit den Sonnenschirmen und den geschäftstüchtig rufenden Flössern. Drumherum haben sich Cookshops und Souvenirhändler niedergelassen. Hier kann man unter Umständen spontan eine Flossfahrt arrangieren, indem man einfach einen der Bambusflösser fragt. Diese führt zunächst den Fluss hinauf bis zur Calypso Cove und dann wieder zurück. Preis ist Verhandlungssache, mehr als 60 USD pro Raft solltet ihr aber nicht akzeptieren. Die Flösser sind nämlich allesamt nicht lizenziert. 

In Ocho Rios und Umgebung hat man viele Möglichkeiten das Bamboo-Rafting auf dem White River zur Tagestour zu kombinieren. Besucht z.B. noch die Konoko Falls & Park, wenn ihr wenig Zeit habt.  Oder kombiniert die Bambusflosstour mit dem Blue Hole zum White-River-Abenteuer. Mit viel Zeit schafft ihr auch eine Bobfahrt auf dem Mystic Mountain, wo ihr eine schöne Aussicht über Ocho Rios habt.

BAMBUSSFLOSSFAHRT AUF DEM MARTHA BRAE NAHE  FALMOUTH

Unsere erste Tour auf einem Bambusfloss hatten wir am Martha Brae, der im Cockpit Country entspringt und sich bei der Luminous Lagoon bei Falmouth ins Meer schlängelt. Der Fluss Martha Brae verband die Zuckerrohr-Plantagen an der Nordküste Jamaikas mit dem Hafen in Falmouth und Bambusflöße wurden benutzt, um Zucker und Anderes zu transportieren.

Hier waren wir auch 2020 noch einmal und fanden, Rafting auf dem Martha Brae hat sich in den Jahren zu einer gut organisierten Attraktion gemausert. Sogar unterwegs gibt es die Möglichkeit, sich mit Getränken, Snacks und Souvenirs einzudecken. Die Tour dauert zwischen 45 und 75 Minuten, je nachdem wieviel Wasser im Fluss ist. Je mehr, desto schneller. Ein Raft für 2 ERwachsene plus ein Kind kostet 90 USD für Touristen. Eure jamaikanischen Begleiter zahlen 11.000 JMD. Bezahlt wird am Anfangspunkt im Reservationsbüro. Wenn ihr euch für wirkungsvolles Grünzeug interessiert, verpasst den Rundgang durch “Miss Martha’s Herb Garden” nicht. Hier lernt ihr alles über die heimischen Kräuter Jamaikas  und ihre Wirkungsweise. Am Endpunkt könnt ihr euch in Martha’s Jerk Center für die Weiterfahrt stärken, denn auch Falmouth lohnt einen Abstecher.

ACHTUNG! Wenn ihr selbst mit dem Auto anreist, parkt am besten da wo die Rafts aus dem Wasser gehoben werden und fragt, ob man euch zum Anfangspunkt fährt oder klärt das telefonisch vorher ab.

TIPP FÜR MARTHA BRAE UND UMGEBUNG: Zur Halbtagestour lässt sich das Martha Brae Rafting auch noch mit dem Besuch der Luminous Lagoon aka Glistening Waters in Falmouth ergänzen. Dieses Naturspektakel ist erst nach Einbruch der Dunkelheit spannend. James-Bond-Fans sollten einen Besuch bei der Swamp Safari einplanen, hier wurden einige Szenen aus dem Bond-Filmklassiker “Live And Let Die” mit Roger Moore gedreht. Ebenso könntet ihr ausser dem Bamboo-Rafting noch die Rumfabrik in Hampden bei einer Tour entdecken.

Wenn ihr von Montego Bay her anreist, solltet ihr auf dem Weg nach Falmouth nicht verpassen, eines der Great Houses zu besuchen. Unser Favorit ist das Greenwood Greathouse. Weitere Informationen  sowie Kontakt- und Reservationsmöglichkeiten für das Bamboo-Rafting auf dem Martha Brae gibt es  http://offiziellen Website vom Martha Brae Rafting

BAMBUSFLOSSFAHRT AUF DEM GREAT RIVER BEI LETHE

Lethe ist ein ländlicher Bezirk in den Hügeln von Hannover, im Nordwesten Jamaikas. Der Great River markiert die Grenze zwischen den Gemeinden St. James und Hanover. Die Bambusflossfahrt in Lethe führt nicht bis zur Flussmündung, sondern man wird wieder zum Ausgangspunkt zurück geraftet. Ihr könnt also direkt in Lethe parken. Von Montego Bay aus nimmt man die A1 in südlicher Richtung und biegt dann bei Reading auf die B8. In Wiltshire nehmt ihr die Abzweigung nach Lethe und folgt den Schildern “Chukka Reggae Rafting”.

Von der 1828 erbauten Brücke aus seht ihr schon die Rafts im Wasser liegen. Dauer und Preis der Rafting-Tour verhandelt ihr am besten direkt mit dem Raft-Captain. Wir haben 2022 80 USD bezahlt. Bei Chukka Caribbean kann man auch Bambusfloss-Touren vorbuchen, jedoch ist der Einstieg auf der anderen Flussseite und man wird nicht zurückgefahren, sondern steigt weiter unten aus. Die Chukka-Touren haben einen teureren Festpreis. 

Das Highlight der privaten Bambusflosstour auf dem Great River in Lethe ist die “Limestone Massage”. Dabei wird der Abrieb von Kalksteinen aus dem Fluss auf Beine und Arme aufgetragen und massiert. Danach fühlt sich die Haut ganz weich an. Ein schönes Fotomotiv ist die alte Brücke, unter der der Raft-Captain mit dem Floss hindurch fährt. Unseren Raftcaptain Bones aka Kenton Birch fanden wir auf Empfehlung von Irie Holiday Tours und geben die Empfehlung gerne weiter.  Kontakt mit Bones bekommt ihr unter +1 876 567 08 90.

TIPPS FÜR LETHE UND UMGEBUNG:  Zur Tagestour lässt sich mit dem Bamboorafting gleich auf dem Weg nach Lethe das Rocklands Bird Sanctuary in Wiltshire verbinden. Auch ein Besuch bei den Mayfield Falls ist machbar. Oder aber ein Ausritt mit dem Pferd ins Meer bei Sandy Bay. Wenn ihr keine Lust mehr auf Wasser und Bock auf Geschichte habt, macht einen längeren Abstecher, beispielsweise nach Seaford Town oder Maroon Town.

BAMBUSFLOSSFAHRT MIT KROKODILEN? 

Wir haben davon gehört, dass es sogar beim Black River möglich sein soll, eine Tour auf dem Bambusfloss zu machen. Jedoch ist uns darüber nichts Genaueres bekannt und wir haben dort auch keine Flösse gesehen. In Anbetracht der dort zahlreich lebenden Krokodile verursacht uns schon der Gedanke daran, dass eines aufs Floss springen könnte, eine Gänsehaut. Eine schöne Tour auf dem Black River in Jamaika könnt ihr auch mit einem Fischerboot machen.

Black River Krokodil Safari

Seerosenteppich im Black River

TIPPS FÜR BAMBOORAFTING AUF JAMAIKA GENERELL

Alle Aktivitäten auf und im Wasser sind schöner, wenn es in den Tagen davor nicht geregnet hat. Dann nämlich ist das Wasser klar und man kann teilweise bis auf den Grund schauen. Klares Wasser lockt auch eher zum Sprung ins kühle Nass, was bei den meisten Bamboo-Rafting Touren möglich ist. Letztendlich hat man auch “mehr” von der Zeit, wenn der Fluss nicht zu schnell fliesst.

Bamboo-Rafting auf Jamaika endet nicht immer am Ausgangspunkt. Am bequemsten ist es darum, man lässt sich direkt hinfahren. So müsst ihr euch nicht den Kopf darüber zerbrechen, wo ihr parken sollt.

GANZ WICHTIG! Trinkgeld geben. Gerade bei den offiziellen Anbietern sehen die Raftcaptains nicht viel von dem, was ihr für die Bambusflossfahrt bezahlt. Wieviel “Tip”man geben sollte, kommt auf die Personenzahl an. 500 JMD klingt viel, dafür kriegt der Captain aber nicht mal ein Red Stripe in einer Bar. 1000 JMD sollten mindestens drin sein. Wie ihr erkennt, ob eure Bambusflosstour offiziell oder privat war? Bei den offiziellen gibt es irgendwo ein Kassenhäuschen wo ihr den Tourpreis bezahlt. Private Captains handeln vorher und man zahlt meistens am Schluss.

Aus unserer Erfahrung heraus raten wir dringend zu Sonnenschutz! Cremt euch ein und setzt unbedingt einen Hut auf, respektive benutzt einen Schirm. Schutz gegen Mücken ist ebenfalls immer sinnvoll. 

Bikini, Badehose, Wasserschuhe und Handtuch gehören ebenso zu den “Basics” bei Wasseraktivitäten in Jamaika. Zieht am besten gleich euer Badezeug drunter, es gibt oft keine Umkleidemöglichkeiten. Bei den meisten Bambussflossfahrt-Anbietern sind Schwimmwesten obligatorisch oder werden zumindest angeboten.

Ob eine Bambusflossfahrt etwas für eure Kids ist? Wenn sie Sitzefleisch haben, schon. Für die kleineren Nichtschwimmer bringt eine Kinderschwimmweste mit.  Für kindgerechte Aktivitäten mit Kindern checkt gerne unsere Ausflugstipps für Jamaika mit Kindern,

 

Mitreisen könnt ihr übrigens auch hier:

Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“

Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
Auf Instagram  – Inspirationen und Tipps für Jamaika

Fussnote: Die von uns 2021/22 recherchierten Preise können je nachdem,
wann ihr diesen Beitrag lest, schon wieder gestiegen sein.

Kategorien:ABENTEUER UND ACTION, JAMAIKA ENTDECKEN, NATURERLEBNISSESchlagwörter:, , , , , , , , , , ,

Was meinst du dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: