Gerüche, Geschmäcker, Geräusche … Es gibt so viel, was uns in Zeit und Raum zurück beamen kann. Uns geht es so, wenn wir typische Jamaika-Sounds wie das Konzert der Baumfrösche oder Meeresrauschen hören. Ist euer Jamaika-Urlaub auch gerade vorbei oder könnt ihr es kaum mehr aushalten, bis es wieder losgeht? Was wir so anstellen, um die Sehnsucht zu bezähmen, haben wir euch ja schon in
„Ich fühl mich Jamaika“ beschrieben. Auf der Suche nach “ohr”aler Befriedigung haben wir ein paar Klangbeispiele gefunden, die wir euch auch hier nicht vorenthalten wollen.
VIEL SPASS MIT TYPISCHEN JAMAIKA-SOUNDS!
Meeresrauschen- sooo beruhigend ist der Sound der Natur auf Jamaika.

Nachts sorgt dieses kleine Kerlchen für typischen Jamaika-Sound: Bliep-Bliep …
Was ist kleiner als mein Daumen und macht trotzdem Höllenlärm? Genau – ein jamaikanischer Baumfrosch. Genauer gesagt: Tausende vereint zum Froschkonzert. Gib mir ein “Bliep-Bliep”!
Wer auf Jamaika bis in die Puppen schläft, ist selbst schuld, denn ihm entgeht diese Morgenstimmung. Three little Birds, pitch by my doorstep …

Marktatmosphäre in Jamaika
Einen Markt auf Jamaika zu besuchen, ist ein Erlebnis. Und wie bei uns auch, frotzeln sich in diesem Clip die Verkäufer gern ein bisschen. Wer so gar nicht verstanden hat, über was die da scherzen, kann bei P wie Patois nachschlagen.

Lizards – die kleinsten Tierchen machen die lautesten Jamaika-Sounds
Davon will sicher niemand geweckt werden, oder? Klingt komisch, aber das sind Lizards. Ob die sich wohl grade streiten, oder ob das Rumgebalze ist? Wer weiss, sie haben es nicht verraten.

Cling-Cling – Jamaikanische Antillengrackel
Wer kennt ihn nicht, diesen frechen Vogel, der sich benimmt wie hierzulande die Spatzen und bis auf den Tisch kommt, um Essen zu stehlen?! Von den Jamaikanern Cling-Cling genannt, gehört die Antillengrackel zu den Stärlingen, ist also nicht einmal ein “Sing-Star”. Trotzdem wäre die reiche Vogelwelt Jamaikas ärmer ohne sie und ein typischer Jamaika-Sound würde fehlen. Cling-cling …
Jamaika hat eine der grössten Kirchendichten weltweit pro Quadratkilometer und Jamaikaner sind sehr gläubig. Wenn ihr die Gelegenheit habt, besucht einmal eine Kirche. Es wird euch sicher nicht überraschen, dass die Gottesdienste viel lebendiger sind als bei uns. Das gerade gehörte “Immortal, invisible” ist eine christliche Kirchenhymne, die oft auf jamaikanischen Begräbnissen gesungen wird.
Die Soundclips findet ihr alle auch zum runterladen hier:
http://www.real-jamaica-vacations.com/jamaican-lifestyle.html

Reggae – DEN Sound haben alle im Ohr, wenn von Jamaika die Rede ist.
Dieser letzte Jamaika-Sound stammt aus unserem privaten Schatzkästchen. Es ist ein kurzer Mitschnitt im Hof des Bob-Marley-Mausoleums in Nine Miles. Er gehört für uns genauso zu Jamaika wie die Baumfrösche und Meeresrauschen. Oder das Gebell der Hunde, welche die Neuigkeiten des Tages am liebsten in der Ruhe der Nacht austauschen. Diesen Sound müssen wir euch allerdings noch schuldig bleiben. Nachts versuchen wir nämlich meistens zu schlafen.
Ob ihr die Jamaika-Sounds nun als Vorbereitung oder gelegentliche Sehnsuchts-Medizin einsetzt, bleibt ganz euch überlassen. Wir wünschen euch viel Freude mit unserer akustischen Jamaika-Reise!
Und wenn ihr jetzt Lust auf mehr bekommen habt, folgt uns einfach auf Social Media:
Touchin‘ Jamaica bei Instagram
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Sehr schöner Beitrag & mal was anderes…
Danke, dass man die Sehnsucht so im Zaume halten kann, funktioniert bei uns allerdings schlechter. 😀 Nach der Tour ist vor der Tour… Liebe Grüsse.