Caribbean Rumcake – Karibischer Rumkuchen


Lesezeit: 2 Minuten

Ihr sucht ein Rezept für Rumkuchen? Kann es sein, dass ihr irgendwo auf Jamaika oder woanders in der Karibik über den berühmten Tortuga Rum Cake gestolpert seid und es euch jetzt sofort nach MEHR verlangt? Tja, dann müssen wir euch leider enttäuschen! So wie der industriell gefertigte Rumkuchen wird ein selbst gebackener nie schmecken …

Jamaikanischer Rum-Cake

Denn er schmeckt natürlich viiiiiel besser! Probiert es gleich aus, unser Rezept für

CARIBBEAN RUMCAKE – KARIBISCHER RUMKUCHEN

Zutaten für den Kuchen:

250 g Mehl
100 g Vanillepuddingpulver
2 Teelöffel Backpulver
250 g Zucker*
1 Teelöffel Salz
200 g weiche Butter
100 ml Rum*
100 ml Milch
4 Eier
optional: Mandelblättchen

Zutaten für den Sirup:

100 g Butter
50 ml Wasser
100 ml Rum*
175 g Zucker*
Vanille-Extrakt nach Geschmack

etwas Salz

Teig für Karibischen Rumkuchen zubereiten:

Backofen auf 175 Grad (Ober/ Unterhitze) vorheizen. Mit einem Handmixer die weiche Butter mit den Eiern, Salz und dem Zucker aufschlagen. Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und unter die Eiermasse rühren. Nach und nach den Rum und die Milch zugeben. Eine Guglhupfform fetten. Wer mag, streut den Boden der Form mit Mandelblättchen aus, bevor der Teig eingefüllt wird.

Auf der mittleren Schiene ca 60 – 70 Minuten backen. Prüft mit einem Holzstäbchen ob der Kuchen durch ist.

Während der Rumkuchen backt, könnt ihr den Sirup zubereiten:

100 Gramm Butter auf mittlerer Hitze schmelzen, mit dem Schneebesen Wasser und dem Rum unterrühren. Zucker und etwas Salz hinzufügen und solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.  Diese Mischung zum Kochen bringen und einige Minuten köcheln lassen. Anschliessend wird der Vanilleextrakt eingerührt. Sirup etwas abkühlen lassen.

Wenn der Kuchen fertig ist, sollte er direkt in der Form ein wenig abkühlen. Dann stecht ihr mit dem Holzstäbchen rundherum ein paar Löcher hinein. Den Sirup nach und nach langsam über den noch in der Form befindlichen warmen Rumkuchen geben. Darauf achten, dass der Sirup auch in die Löcher fliesst.

Auch wenn’s jetzt schon verführerisch duftet: Übt euch in Geduld!

Damit der Sirup in den Kuchen einziehen und sich der typische Geschmack entwickeln kann, muss er mindestens über Nacht zugedeckt stehen bleiben.

* Je nachdem, wie ihr euren karibischen Rumkuchen mögt, könnt ihr weissen oder braunen Zucker verwenden. Genauso gut könnt ihr bei der Rumfarbe variieren. Mit braunem Rum und braunem Zucker wird der Kuchen ein wenig “karamelliger”.

Variante 2 für ganz Geduldige: Den Kuchen genauso wie oben beschrieben zubereiten und statt des Sirups weissen Rum verwenden. Mit diesem wird der Kuchen dann, wie beim “Christmas Cake” beschrieben, ein paar Tage lang “gefüttert”. Wir finden beide recht lecker.

Vor dem Vernaschen kann der Karibische Rumkuchen noch mit Puderzucker bestäubt werden. Na dann: Prost, äh:

Guten Appetit!

PS: Ein Karibischer Rumkuchen ist sicher auch ein prima Mitbringsel für die nächste “Jamaika-Party”

Rumkuchen aufgeschnitten

Noch mehr Rezepte für Lieblingskuchen und Gebäck aus Jamaika findet ihr in unserer Rubrik “JAMAIKA-KULINARIK” 

Noch mehr leckere Inspirationen haben wir auch auf Social Media!

Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“

Unsere Facebook-Gruppe zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans

Touchin’ Jamaica bei Instagram

 

Kategorien:JAMAIKA-KULINARIK, Lieblingsgebäck aus JamaikaSchlagwörter:, , , , ,

Was meinst du dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: