Bikini oder Badehose, Flip-Flops, Sonnencreme und einen guten Mückenschutz. Mehr muss man für Jamaika ja nicht einpacken, oder? Ganz falsch und völlig unbrauchbar sind diese Dinge für einen Jamaika-Urlaub sicher nicht. Doch wer Land und Leute entdecken und auf ein wenig sinnvollen Komfort dabei nicht verzichten will, braucht schon etwas mehr Gepäck. Wir gewähren euch einen Blick in unsere persönliche Reise-Ausrüstung für Jamaika und zeigen euch 7 Sachen, die uns bei allen Jamaika-Touren begleiten.
1. Elektroausrüstung für unsere Mietwagentouren auf Jamaika
DOPPEL-USB-ADAPTER FÜRS AUTO – Speziell für unsere Art, Jamaika zu entdecken hat sich folgendes Teil unterwegs im Mietauto bewährt und schafft es natürlich auch jedes Mal in unser Jamaika-Gepäck: Der Doppel-USB-Stecker für den Zigarettenanzünder, der gleichzeitig zwei Geräte mit Strom versorgt. Dass jeder Mietwagen in Jamaika über USB-Anschlüsse verfügen, davon kann man leider noch nicht ausgehen. Also ist für den Fall der Fälle ein Doppel-USB-Stecker für den Zigarettenanzünder ein nützlicher Begleiter.
Noch mehr nützliche und allgemein sinnvolle Tipps, wie euch auf Jamaika nicht der Saft ausgeht, haben wir in unseren 7 elektrisierenden Tipps für Jamaika- Reisende schon verraten.
HANDYHALTERUNG – Apropos Begleiter: Ein separates Navigationssystem nutzen wir nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass man mit Handy-GPS und Offlinekarten effektiver vorankommt. Eine Handyhalterung wiegt zudem weniger. Wenn mal alle Stricke reissen, haben wir auch jetzt immer noch eine Autokarte für Jamaika dabei.
UMSCHALTBARE FÖNBÜRSTE – Meine Fönbürste mit verschiedenen Aufsätzen, die ich von 220 auf 110 Volt umschalten kann, gebe ich nicht mehr her. Wer wie ich mit Haar gesegnet ist, das nach Wash & Go nach nix aussieht, wird mich verstehen.
2. Erste-Hilfe-Ausrüstung für Mietwagen-Touren in Jamaika
Medikamente, Pflaster usw. sollten ja zum Standardgepäck auf jeder Reise gehören. Schmerzmittel (am besten Paracetamol – schau HIER, warum), Durchfallmedikamente und Juckreizstiller sind sicher auch bei euch obligatorisch. Wir haben unsere notfallmedizinische Basisausrüstung für Jamaika noch erweitert:
ERSTE-HILFE-SET aka VERBANDSTASCHE – In den Mietfahrzeugen auf Jamaika gibt es kein Erste-Hilfe-Set, darum nutzen wir eine abgespeckte Version einer Erste-Hilfe-Tasche für unsere Touren im Mietwagen. So sind wir für die meisten kleineren medizinischen Notfälle unterwegs auf Jamaika gut bestückt und vorbereitet (Notfallnummer Jamaika: 110!)
3. Wasserspass auf Jamaika – damit sind wir voll dabei
WASSERSCHUHE – Dass wassertaugliche Schuhe für uns unerlässlich sind, wisst ihr aus unseren vielen Wasserfall- und Strandbeiträgen. Wir wollen nicht riskieren, fusslahm durch Jamaika zu reisen, ausserdem braucht wenigstens einer von uns seine Füsse auch zum Autofahren. Unsere Wasserschuhe von Cressi begleiten uns schon ein paar Jahre auf Jamaikatouren und leisten uns auch beim Schwimmen im Rhein treue Dienste.
WASSERDICHTE RUCKSÄCKE – Ebenfalls vom Rheinschwimmen her kennen und schätzen wir Wickelfisch und Wickelrucksack. Die halten auf Wasserfall-Touren alles schön trocken und sind danach ruckzuck flach zusammengelegt verstaubar.
WASSERDICHTE HANDYHÜLLE – hab ich nie dabei, wenn ich sie brauche, wäre aber sinnvoll für Wasserfall-Abenteuer. Irgendwann haben wir uns mal ein Set wasserdichte Hüllen zugelegt, die man mit Eiswürfeln gefüllt auch prima als Kühlbeutel für die Kühltasche verwenden kann.
SCHNORCHEL-AUSRÜSTUNG Lars schnorchelt gerne und packt dafür lieber seine eigene Schnorchelausrüstung ein, als sich darauf zu verlassen, dass welches vor Ort ausleihbar ist.
4. Blick in unseren Fotorucksack
FOTOKAMERA – Uns geht es ja mehr um Erlebnisse, jedoch bietet Jamaika so viele tolle Fotomotive, da wäre es schade, sie nicht einzufangen. Lars hat sich lange mit einer Canon Olympus abgeschleppt, sich dann aber eine handlichere Systemkamera zugelegt. Die ist kleiner, als eine Spiegelreflexkamera und passt auch mal gut in die unendlichen Tiefen seiner Sweatjacke.
Ich habe eine kleine Sony Cybershot, die mir seit Jahren die Treue hält und uns dank “intelligenter” oder “überlegener” Automatik” so manches schöne Bild beschert hat. Sie kommt aber nicht mehr zu oft zum Einsatz, ich nutze hauptsächlich mein Handy für Fotos.
GO PRO – Die nutzt Lars gerne für bewegte Aufnahmen im und am Wasser und in der Luft. Dazu passend hat er natürlich ein wasserdichtes Gehäuse und einen schwebenden Griff. Liebstes Wasserspielzeug:
DOME FÜR HALB-HALB UNTERWASSERAUFNAHMEN – damit macht er dann Aufnahmen wie die oben. Ganz hübsch, oder?
SELFIESTICK – Leistet gute Dienste, wenn die Arme zu kurz sind. Für Selfies nutzen wir ihn fast nie.
DREIBEIN-STATIV aka TRIPOD- Ist sehr praktisch für z.B. Zeitraffer-Aufnahmen.
MICRO-SD-KARTEN – Schnell ist der Handyspeicher voll und das WLAN zu schwach, um die Daten in die Cloud zu laden. Da ist eine Ersatzspeicherkarte fürs Handy sehr sinnvoll.
5. Das brauchen wir unterwegs auf Jamaika zum Schreiben
SCHREIBAUSRÜSTUNG – “Stift und Notizblock – Ja eh klar!” denkt ihr jetzt vielleicht. Doch so selbstverständlich hat das nicht jeder im Handgepäck. Das merken wir jedes Mal schon im Flieger, wenn es ans Ausfüllen der Einreiseformulare für Jamaika geht.
Seit wir nicht mehr nur für uns auf Entdeckertour sind und wir uns unmöglich alles merken können, haben wir immer ein A5-Büchlein dabei, worin wir unsere Eindrücke auf unseren Jamaika-Touren festhalten. Dazu ein Bleistift mit Radiergummi für unterwegs, der super in die praktische Schlaufe am Büchlein passt. Der dazugehörige Anspitzer und Fineliner in verschiedenen Farben warten in einer kleinen Federtasche auf ihren Einsatz, z. B. beim Postkarten schreiben.
Ja, ihr lest richtig. Wir schreiben noch Postkarten und noch viel verrückter: Wir bringen unsere eigenen Postkarten mit nach Jamaika. Ziemlich schnell haben wir nämlich festgestellt, dass es – wenn es welche zu kaufen gibt – immer die selben, langweiligen Motive sind. Schönes Fotomaterial haben wir selbst zur Genüge und Fotodienstleister gibt es auch wie Sand am Meer. So können wir uns und andere mit schönen selbst designten Kartengrüssen erfreuen.
TABLET – Nützlich für Vieles. Ich lese damit beispielsweise E-Books im Flieger oder arbeite manchmal an Texten für den Blog. Die Bildschirmgrösse ist ebenfalls zum Bearbeiten von Kurzvideos für Facebook und Instagram sehr angenehm.
6. Ein Schirm? Auf Jamaika ?? Ernsthaft jetzt???
KNIRPS – Einen Schirm auf eine Sonneninsel mitzunehmen, klingt erstmal simpel und lustig. Es hat sich allerdings bei Regen UND Sonne bewährt. z. B. bei Bambusflossfahrten. So ein kleiner Knirps nimmt ja nicht viel Platz im Koffer weg und wiegt auch im Rucksack unterwegs nicht die Welt.
7. Ausrüstung für Kaffee-Junkies und Selbstversorger
KÜHLTASCHE UND COFFEEMAKER – Haltet uns ruhig für ein bisschen gaga! Aber absolut unverzichtbar – weil unterwegs auf Jamaika für uns unheimlich nützlich – sind eine Kühlbox und ein Coffee-Maker. So sind wir nicht zwingend darauf angewiesen, ob die Unterkunft über einen Kühlschrank verfügt und müssen mit dem ersten Kaffee auch nicht bis zur Frühstückzeit warten. Unterwegs im Mietauto sind gekühlte Getränke ebenfalls sehr angenehm und für empfindliche Lebensmittel und Obst ist eine Kühlbox auf längeren Strecken ebenfalls sinnvoll.
Anfangs haben wir eine Kühlbox jedes Jahr neu auf Jamaika gekauft und sie dann am letzten Tag verschenkt. Seit ein paar Jahren begleitet uns nun “Tourit”, eine faltbare Kühltasche, die wir entweder mit gefrorenen Wasserflaschen oder Eisbeuteln kalt halten. Mit unserer Tourit überbrückten wir auch schon einzelne Nächte einer Unterkunft ohne Kühlmöglichkeit. Tourit hält übrigens nicht nur ihren Inhalt super lange kühl sie ist auch absolut dicht, wenn mal was ausläuft.
Den Coffeemaker bringen wir meistens von daheim mit, er nimmt nicht soviel Platz weg. Damit er beim Flug nicht kaputt geht, stopfen wir ihn mit Socken aus. Heisses Wasser macht man in Jamaika am Besten im Topf. Mit einem auf 110 V umschaltbaren (Reise-)Wasserkocher funktioniert es zwar auch, man sollte aber mindestens 20 Minuten zum Wasser erhitzen einplanen.
Das sind also unsere Siebensachen, auf die wir in Jamaika nicht verzichten wollen. Wie ihr seht sind wir ganz gerne komfortabel unterwegs. Ihr habt Lust, uns auf Jamaika-Tour zu begleiten und wollt nix verpassen? Dann reist doch einfach auf Social Media mit:
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von “Touchin’ Jamaica”
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Touchin’ Jamaica bei Instagram
Was meinst du dazu?