Assoziiert ihr beim Anblick der Geflügelabteilung im Supermarkt auch sofort “Jerk Chicken!” ? Aber eigentlich ist es zu kalt oder zu nass zum Grillen oder man hat erst gar keine Zeit, den Grill anzuwerfen? Dummerweise kommt ja oft alles zusammen. Gar kein Problem, denn knusprig- würziges Jamaikahühnchen funktioniert notfalls auch im Backofen! Ach, ihr habt gar kein Gewürz und wie ihr die Marinade machen sollt, wisst ihr auch nicht? Da gibts doch was von Touchin’ Jamaica: In unserem Beitrag “Das Jerk Unser” findet ihr Rezepte dafür. Weil wir aber nette Menschen sind, schreiben wir euch hier nochmal auf, wie ihr auch im Ofen den typischen Jerk-Chicken-Geschmack hinbekommt:
JERK CHICKEN AUS DEM BACKOFEN
Ihr braucht:
ca. 800 g Hähnchenteile – wir verwenden meist Hähnchenober- oder Unterkeulen
2 – 3 Esslöffel Jamaika- Gewürzmischung (Jerk- Unser)
3 – 5 Esslöffel Pflanzenöl
2 Frühlingszwiebeln
1 Zehe Knoblauch
2 cl Limetten- oder Zitronensaft
1 – 2 (je nach Schärfewunsch) frische Chili oder 1 Scotch Bonnet (wer hat)
1 Esslöffel Rohrzucker
etwas Ketchup nach Belieben
optional ein Shotglas Jamaika-Rum
Marinade oder “Dry Rub”? – Wie es euch gefällt!
Aus allen Zutaten im Blender oder mit dem Pürierstab eine feinsämige Marinade zubereiten, in der ihr dann die Hähnchenteile einlegt. Ihr solltet sie wenigstens 4 Stunden einziehen lassen. Wir haben unsere Hähnchenoberkeulen an der Hautseite eingeritzt und über Nacht im Kühlschrank abgedeckt mariniert. So können alle Gewürze gut ins Fleisch eindringen. Alternativ kann man die Hähnchenteile auch mit Gewürzen einreiben (dry rub) und ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Backofen solltet ihr auf 175 Grad (ohne Umluft) vorheizen. Die marinierten Hähnchenteile werden nun flach in einer mit Öl gefetteten grossen Backofenform platziert. Achtet dabei auf ein wenig Abstand dazwischen, und dass die Hautseite auf dem Boden der Form liegt. Sollte Marinade übrig sein, verteilt sie über dem Fleisch.
Ab in den Ofen mit dem Jerk-Chicken!
Das Ganze schiebt ihr im unteren Drittel des Backofens ein und lasst es ca 30 Minuten vor sich hin schmurgeln. Wenn ihr – wie wir – zu Jerk auch gern Festivals esst, könnt ihr euch währenddessen um den Teig kümmern.
Nach einer halben Stunde duftet es aus dem Ofen schon lecker nach Jerk-Chicken. Ihr solltet euer Gargut jetzt einmal wenden, so dass die Hautseite nach oben zeigt und alles nochmal mit der Flüssigkeit bestreichen, die entstanden ist. Stellt den Herd auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) und setzt euer Jerk ins obere Backofendrittel. Schaltet den Grill ein, damit die Haut knusprig goldbraun werden kann und lasst alles nochmal 15 Minuten grillen. Sollte eine Viertelstunde nicht ausreichen, gebt noch jeweils 5 Minuten zu, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Aber aufpassen, dass euch die würzig-scharfe Pracht nicht verbrennt! Ein Stück Alufolie, über die Hähnchenteile gelegt, kann das verhindern.
Sicher habt ihr eure Festivals schon fertig und könnt sie nun appetitlich mit dem zartsaftigen Jerk-Chicken aus dem Ofen anrichten und servieren. Eine knackige Salatbeilage und ein Red Stripe passen dazu natürlich hervorragend!
Wir wünschen euch jetzt “Guten Appetit!” und hoffen,
euer Jamaika-Fernweh mit diesem Rezept ein wenig gelindert zu haben.
Noch mehr Lieblings-Rezepte aus Jamaika findet ihr in unserer Rubrik
“Jamaika-Kulinarik”
Noch mehr kulinarische Inspirationen gibt’s auch auf Social Media:
Touchin‘ Jamaica bei Instagram
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Was meinst du dazu?