Blue Lagoon – Portland


Lesezeit: 4 Minuten

UPDATE: Die Blue Lagoon ist seit 1.Juni 2023 wieder zum Baden geöffnet, allerdings ist nicht ganz klar, ob auch wieder Bootsfahrten stattfinden.
(Seit Ende August 2022 war die Blue Lagoon geschlossen, das Gelände wird anscheinend umgestaltet.)

Die Blue Lagoon in Jamaika versteckt sich
– umgeben von steilen Hängen mit dichter grüner Vegetation –
etwa 10 Kilometer östlich von Port Antonio.
In manchen Reiseführern liest man, dass diese interessante Naturattraktion nicht mehr öffentlich zugänglich ist. Das stimmt so nicht und ihr solltet euch dadurch nicht davon abhalten lassen, die Blue Lagoon auf eigene Faust zu erkunden!

Einige behaupten, die Blue Lagoon sei “bodenlos” und es wohne ein Seemonster in ihr. Aber das ist natürlich nur ein Mythos. Die Lagune ist an ihrem tiefsten Punkt etwa 60 Meter tief und es leben nur verschiedene Fische darin. Durch das klare Wasser hindurch kann man ziemlich weit in die Tiefe schauen. Die Blue Lagoon in Jamaika ist zum Meer hin offen und wird von einer unterirdischen Süsswasser-Quelle gespeist, welche sich mit dem Meerwasser vermischt.

Blue Lagoon in Jamaika

Abhängig vom Stand der Sonne und vom Wetter reicht die Farbpalette der Blue Lagoon von tiefen Blautönen über leuchtendem Türkis bis hin zu smaragdenen Grüntönen. In Kombination mit dem saftigen Grün der tropischen Umgebung ist die Blue Lagoon ein echtes Augenkonfekt und zu jeder Tageszeit spannend. Die Farbwechsel kommen im unten eingebundenen Video übrigens prima zur Geltung – schaut es euch an!

Wie kommt man zur Blue Lagoon in Portland /Jamaika

Von der Nordküste her hat man die gleiche Anfahrt wie zum Winnifred Beach oder dem Frenchman’s Cove Beach, welche sich gemeinsam mit der Blue Lagoon in Jamaika hervorragend für einen Tagesausflug von Port Antonio aus eignen. Wie ihr die Tour zur Blauen Lagune am besten kombiniert, erfahrt ihr, wenn ihr bis zum Ende lest.

Von Kingston aus fährt man ca. 2.5 Stunden auf der Junction Main Road – der A3 – in Richtung Annotto Bay.  Die Strecke am äussersten westlichen Rand der Blue Mountains entlang bietet viel fürs Auge. Ab Port Antonio haltet Ausschau nach Hinweisschildern.  Hinter dem San San Beach muss man darauf achten, auf Höhe der “Sea Star Villa” links in die Blue Hole* Road abzubiegen. An deren Ende befindet sich die Blaue Lagune. Dort kann man am Rand ohne Gebühr parken. Auch mit dem Route Taxi ist die Blue Lagoon gut von Port Antonio aus zu erreichen.

 

2 Fun Facts zur “Blauen Lagune”

Wenn’s bei euch beim Namen Blaue Lagune “klingeln” sollte: Die Blue Lagoon ist nach dem gleichnamigen Film mit der blutjungen Brooke Shields und Christopher Atkins benannt. “Die Blaue Lagune” wurde 1980 ein Kinoknaller und eine Szene auch beim damaligen “Blue Hole” gedreht. Die Popularität des Filmes wurde genutzt, indem man den Ort umbenannte. Das erklärt den etwas verwirrenden Namen der Zufahrtsstrasse “Blue Hole Road”.

Später wurden auch Szenen aus “Cocktail” mit Tom Cruise hier gedreht. Die Blaue Lagune in Jamaika hat für Filmemacher ihren Reiz nicht verloren und ist immer noch ein beliebter Ort für verschiedene Dreharbeiten.

So erkundet ihr die Blue Lagoon und Monkey Island in Jamaika

Natürlich kann man die Blue Lagoon in Jamaika geniessen, ohne einen einzigen Cent auszugeben. Beim Schwimmen stellt man immer wieder die Temperaturunterschiede fest, die durch die sich überlagernden Wasserschichten verursacht werden. Doch nur Schwimmen und Chillen wäre fast schade, denn eine Bootsfahrt durch die Lagune und die Unity Bay entlang ist nicht nur eine Möglichkeit, die Zeit totzuschlagen.

Nebenher erfährt man vom Bootskapitän noch einiges Wissenswerte. Beispielsweise, warum Pellew Island, eine der Blue Lagoon vorgelagerte Insel, den Spitznamen Monkey Island bekam. Tatsächlich hat man dort früher mal versucht, eine Horde Affen zu halten. Heute gibt es auf dem Inselchen keine mehr. Dafür hat Monkey Island einen ganz kleinen Streifen hellen Strandstrand mit klarem, warmem Wasser zum Planschen. Für das echte “Blaue-Lagunen-Feeling” könnt euch von eurem Bootsführer dort absetzen und später wieder abholen lassen.

Die Villen an der Bucht sind teilweise Luxusunterkünfte, wo immer wieder Stars und andere Berühmtheiten absteigen. Manche sind auch komplett in Privatbesitz. Insgesamt dauert die Tour mit dem Boot zwischen 45 und 60 Minuten. Es gibt dafür keinen Einheitspreis, die Preise variieren zwischen 20-30 USD pro Person. Verhandeln kann man immer, besonders wenn man als Gruppe kommt.

Bis Ende August wurden noch Fahrten mit dem Bambusfloss in der Blue Lagoon angeboten. Im Zuge einer Umgestaltung des Areals soll auch das eigentliche illegale Bamboorafting nun wegfallen. Dafür werden die dringend notwendigen sanitären Anlagen geschaffen und das Management derBlauen Lagune in Jamaika auf stabile Füsse gestellt werden.
Tipps für euren Aufenthalt bei der Blue Lagoon in Jamaika

Der Eintritt zur Blue Lagoon ist frei. Wahrscheinlich wird man euch ansprechen und um einen kleinen Obolus fürs Parken oder für den Eintritt bitten. Ob ihr etwas gebt, bleibt euch überlassen. Im Bereich wo die Bootstouren starten gibt es Souvenirstände und Stände mit Snacks und Getränken.

Denkt bitte unbedingt an euren Sonnenschutz, wenn ihr eine Bootstour oder Bambusflosstour bei der Blue Lagoon machen wollt. Das Wasser reflektiert die Sonne und ist so doppelt wirksam. Aus Erfahrung können wir sagen, dass das Tragen eines Sonnenhutes oder sogar eines Schirmes keine übertriebene Massnahme ist.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Pimp my Ausflug – was noch in eine Tagestour zur Blue Lagoon passt

Wenn ihr von der Nordküste her anreist, könnt ihr bei der Anreise zur Blue Lagoon noch bis zu 3 der Attraktionen die am Weg liegen kombinieren. Mehr kann schnell anstrengend oder stressig werden. Wir haben bei unserer ersten Tour von Runaway Bay aus noch die Sun Valley Plantation besucht. Hier erklärt Lorna bei einer Führung durch einen grossen Garten viele Früchte und Kräuter Jamaikas und lässt euch auch probieren. Tipp: Bestellt euch einen Imbiss vor. Schön waren dann als Abkühlung die Somerset Falls, die wir euch in einem anderen Beitrag schon beschrieben haben.

In einer anderen Tour mit selbem Startpunkt waren wir zuerst beim Rio Grande Rafting (kurze Tour), dann bei der Blue Lagoon und später noch in Port Antonio. Doch auch der oben erwähnte Winnifred Beach oder Frenchman’s Cove Beach passen gut in eine Tagestour zur Blue Lagoon in Jamaika.

Kommt ihr von Kingston her, solltet ihr unbedingt noch einen Zwischenstopp bei den Castleton Botanical Gardens einlegen. Warum dieser Ort der perfekte Pausenplatz ist, verraten wir euch im verlinkten Beitrag. 

Eine Tour zur Blue Lagoon in Jamaika kommt für euch infrage, wenn ihr gern auf dem Meer seid. Wir haben beide Male eine Bootstour gemacht. Ohne Bootstour ist die Blue Lagoon bisher ein preiswertes Ausflugsziel. Adrenalin-Junkies werden es lieben, von den Ästen der Bäume direkt in das tiefe türkis-blaue Wasser zu springen, was auch unter der Oberfläche noch blau scheint. Die Blue Lagoon ist nie überlaufen und wenn ihr sie an einem Wochentag besucht, habt ihr noch mehr Ruhe.

Lust auf noch mehr Inspirationen für eure Jamaikareise?
Dann folgt uns auch auf Social Media:

Touchin‘ Jamaica auf Instagram

Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“

Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika-Fans

Kategorien:BLUE HOLES, MINERALQUELLEN UND LAGUNEN, NATURERLEBNISSESchlagwörter:, , , , ,

Was meinst du dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: