An der Nordküste Jamaikas – etwa 11 km vom touristischen Ocho Rios entfernt – liegt nahe St. Ann’s Bay das “Seville Greathouse and Heritage Park”. Hier befand sich einst Maima, eine Siedlung der ersten Inselbewohner, den Tainos. 1494 landete Christoph Columbus an der Küste Jamaikas und verbrachte später 1503 ein Jahr in dieser Gegend, da er gestrandet war. 1509 gründeten die Spanier die erste feste spanische Siedlung und Inselhauptstadt Sevilla la Nueva. Maima wurde dabei zerstört und die Ausrottung der Tainos nahm ihren grausamen Lauf. Doch da es durch den nahegelegenen Mangrovensumpf immer wieder zu Gelbfieber- und Malariaerkrankungen kam, gaben die Spanier den Ort bald wieder auf und gründeten mit Villa de la Vega (dem heutigen Spanish Town) im Süden eine neue Hauptstadt. Im Seville Great House werden anschaulich und unterhaltsam die ersten 400 Jahre der jamaikanischen Geschichte erzählt.
Captain Samuel Hemmings erhielt 1670 als Belohnung für seine Rolle beim Sieg über die Spanier 2500 Morgen Land, darunter auch Sevilla la Nueva. Er liess ein Greathouse bauen und begann mit der Anpflanzung von Zuckerrohr. 120 bis 160 Hektar hatten die afrikanischen Sklaven bereits1690 zu bewirtschaften. Hemmings liess Lagerhäuser und Seehäfen an der Küste erreichten und legte so den Grundstein für den Zuckerexport auf Jamaika. 1745 wurde anstelle des alten ein neues zweistöckiges Greathouse gebaut. Das zweite Stockwerk jedoch wurde durch einen Hurrican zerstört und nicht wieder aufgebaut. Darum ist das Seville Great House eines der seltenen einstöckigen seiner Art auf Jamaika.
Wie kommt man zum Seville Great House?
Die Zufahrt zum Seville Greathouse biegt ausserhalb St. Anns Bays direkt von der A1 ab. Man kann bis dahin ein Route-Taxi nehmen und erreicht das Greathouse in etwa einer Viertelstunde zu Fuss. Komfortabler ist die Anreise in einem Taxi z.B. von Ocho Rios, St. Ann’s Bay oder von Runaway Bay aus. Wer selbst fährt, nutzt am besten Google Maps (entweder online mit jam. SIM-Card oder mit Offline- Karten). Die Abzweigung zum Seville Great House ist ausgeschildert. Kostenfreie Parkplätze gibt es genug hinter dem Haus selbst.
Eine Reise durch Jamaikas Geschichte – Vier Jahrhunderte im Seville Great House
Ihr könnt die Ausstellung allein erkunden, unterhaltsamer ist es jedoch mit einem Guide. Fragt beim Bezahlen, ob jemand für euch Zeit hat und vergesst am Ende der Führung das Trinkgeld nicht. Das Seville Great House ist als Museum mit Infotafeln in Englisch und Exponaten aufgebaut, Möbel und Gemälde sucht man hier vergebens. Dafür bekommt man einen intensiven Einblick in die gesamte Geschichte Jamaikas von der Erstbesiedlung durch die Tainos bis zum Ende der Kolonialzeit. Auf dem Aussengelände des Seville Great House gibt es eine Grabstätte in Gedenken an die hier zu Tode gekommenen Sklaven sowie Gräber gefallener Briten. Zudem sind die Nachbauten von Taino-Hütten und der kargen Behausungen der Versklavten in der Nähe des Seville Great House nachgestellt und zu besichtigen.
Tipps für Seville Great House and Heritage Park
Das Seville Great House ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen ist es geschlossen. Der Eintritt kostet für erwachsene Touristen 20 USD, Kinder bis 11 Jahren zahlen die Hälfte (Stand 02/2019). Die letzte Tour startet um 16.00 Uhr, aber es ist ratsam, mehr als eine Stunde für die Besichtigung des Great House inklusive des Heritage Parks einzuplanen. Ausser den Hütten der Tainos und Sklaven und den oben erwähnten Gräbern gibt es auf dem Anwesen noch die Ruinen der Zuckerfabrik zu bestaunen. Ein gut erhaltenes Wasserrad und die Ruinen eines der Lagerhäuser sind ebenfalls auf dem Gelände zu sehen. Es lohnt sich, sich mindestens 2 – 2,5 Stunden Zeit für das Seville Great House und den weitläufigen Heritage Park zu nehmen.
Getränke und Essen sind mitzubringen. Es gibt saubere WCs.
Extratipp:
Rund um die Feierlichkeiten zum Emancipation Day am 6. August wird auf dem Gelände des Seville Great House das “Seville Emancipation Jubilee” begangen. Es wird mit Sicherheit gesungen und getanzt und auch gut gegessen. Wann es jeweils stattfindet, wird auf der Seite vom Jamaica Information Service annonciert.
Tourkombinationen für Seville Great House and Heritage Park
Das Seville Great House ist ein idealer Ausflug für Kreuzfahrt-Passagiere von Ocho Rios aus, die interessiert an historischer Authentizität sind. Besonders, wenn das Wetter nicht so ideal und/oder die Liegezeit sehr begrenzt ist, bietet ein Besuch hier eine spannende Alternative zu den üblichen Wasserfalltouren.
Wer mehr Zeit hat kann im nahegelegenen Priory dem “Pudding-Man” einen Besuch abstatten und sich eine süsse Pause mit typisch jamaikanischem Süsskartoffel-Pudding (eine Art feucht-kompakter Kuchen) gönnen. Danach kann es weitergehen nach St. Ann’s Bay. Dort wartet noch mehr Geschichte auf Jamaika-Reisende. Die Columbus-Statue ist eines der “Highlights”, doch St. Ann’s Bay ist auch der Geburtsort des ersten jamaikanischen Nationalhelden Marcus Mosiah Garvey. Seine Statue vor der Bibliothek ist ein beliebtes Fotomotiv und auch sein Geburtshaus in der Market Street No.32 gehört zum “Marcus-Garvey-Gedächtnis-Trail”.
Du hast jetzt aber Hunger und willst an den Strand?
Wenn man lieber noch ein wenig in der Sonne faulenzen will, bietet sich der Mammee Bay Beach an. Er befindet sich in einer “Gated Community”. So heissen die eingezäunten und bewachten Siedlungen der besser Betuchten in Jamaika. Sagt dem Sicherheitsmann an der Schranke, ihr möchtet zum Strand. Er lässt euch dann durch. Im strandeigenen Restaurant gibt es verschiedenes Fingerfood, z.B. Burger sowie Getränke und Cocktails. Der Jerk-Grill dort ist leider nicht dauernd in Betrieb. Wollt ihr trotzdem des Jamaikaners Leibgericht probieren, findet ihr ganz in der Nähe bei Drax Hall einen Standort der Jerk-Grill-Kette “Scotchie’s”. Hier kann man – wenn auch nicht ganz so preiswert wie an vielen Strassengrills – authentisch gegrilltes Jerk Chicken essen. Bei Scotchie’s wird traditionell auf Pimenthölzern gegart, was dem Fleisch eine spezielle Geschmacksnote gibt.
Wir waren während unserer ersten Jamaika-Tour 2017 beim Seville Great House and Heritage Park und haben es 2019 noch einmal besucht, um Fotos zu machen. Beide Male hatten wir eine unterhaltsame und interessante Führung mit dem Guide Eldon. Uns gefällt hier besonders, dass nicht versucht wird mit verstaubten Möbeln die Zeit anzuhalten. Die Geschichte Jamaikas wird hier sehr anschaulich anhand der ausgestellten Artefakte, Bilder und Schautafeln lebendig. Vor allem für geschichtsinteressierte Jamaika-Reisende sehr empfehlenswert.
Lust auf noch mehr Greathouse? Schau dir auch unsere Empfehlungen für das Greenwood Greathouse und das Rose Hall Great House auf Jamaika an.
Inspirationen für Touren, Tipps, Tricks und mehr gibt’s auch auf unseren Social-Media-Kanälen:
Mehr Inspirationen findet ihr auf Social Media. Folgt uns doch einfach:
Touchin‘ Jamaica bei Instagram
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB-Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Was meinst du dazu?