Inmitten von üppigem Baumbestand auf einem Hügel östlich von Montego Bay versteckt sich auf dem Gelände eines Golfplatzes eines der weniger bekannten Greathouses in Jamaika. Benannt nach den wilden Zimtbäumen, die einst auf dem Areal wuchsen, wurde das Cinnamon Hill Greathouse von Edward Barrett im 18.Jahrhundert in zwei Etappen erbaut. 1878 mussten die Moulton-Barrets, denen auch das Greenwood Greathouse gehörte, das Cinnamon Hill Estate verkaufen. Im Laufe der Jahrhunderte ging es noch durch einige Hände und gelangte schließlich von John Rollins in den Besitz des Country-Musikers Johnny Cash. Er liebte die Abgeschiedenheit hier und entfloh im Cinnamon Hill Greathouse über 30 Jahre lang zeitweise mit seiner Frau June Carter-Cash und den Kindern dem Rummel des Musikbusiness.
Interessant in zweierlei Hinsicht – Das Cinnamon Hill Greathouse
Bis vor einigen Monaten war es noch gar nicht möglich, das Cinnamon Hill Greathouse zu besichtigen. Es sei denn, man leistete sich eine Golfsession auf dem gleichnamigen Golfplatz und auch dann blieben nähere Einsichten verwehrt. Nach dem Tode Johnny Cashs und June Carter-Cashs kaufte die Rollins-Familie das Cinnamon Hill Greathouse zurück und öffnete es jetzt interessierten Besuchern.
Edward Barret, ein wohlhabender Zuckerrohrpflanzer und ein Vorfahr der Dichterin Elizabeth Barrett Browning, erbaute zwischen 1764 und 1765 den Westflügel. Er enthält einen Salon und das Esszimmer und hatte ursprünglich vier Schlafzimmer im Dachgeschoss. Der zweistöckige Ostflügel aus quadratischen Steinen wurde zwischen 1780 und 1785 hinzugefügt, um mehr Platz für die wachsende Familie der Barrets zu schaffen. Es gibt sechs grössere Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und eine Bibliothek. Die Räume selbst sind teilweise noch mit zeitgenössischen Antiquitäten ausgestattet und viele davon werden im Rahmen der geführten Tour gezeigt.
Home Of Johnny Cash
Geschichte verknüpft mit Persönlichkeiten – im Cinnamon Hill Greathouse geht das “Rollins-Konzept”, was sich schon in Rose Hall bewährte, voll auf. Die Familie Carter-Cash ist hier noch allgegenwärtig, es wirkt alles, als wäre die Zeit eingefroren. Im Hintergrund laufen Johnny-Cash-Songs, überall stehen Fotografien und in den Schränken hängt noch Kleidung der Cashs. Es scheint, als kämen Johnny oder June gleich die Treppe hinunter, um ihre Besucher zu empfangen. Da es ihnen selbst leider nicht mehr möglich ist, übernimmt diese Aufgabe eine Tourguidin und begeistert damit nicht nur Johnny-Cash-Fans.
Das Cinnamon Hill Greathouse ist nur im Rahmen einer geführten Tour zu besichtigen, die ca 45 – 60 Minuten dauert. Den Eintritt zahlt man im Rose Hall Greathouse, wo man auch weiterführende Anfahrtsinstruktionen erhält. Preise und Informationen zu den Touren gibts auf der Webseite vom Rose Hall Greathouse oder telefonisch: 1-876-953-2984 oder 1-888-767-3425. Dort findet man auch die Öffnungszeiten für das Cinnamon Hill Greathouse.
Tipps für den Besuch im Cinnamon Hill Greathouse
Die eigenständige Anfahrt ist ebenso möglich, wie eine Anfahrt mit einem Tourunternehmen oder Charter-Taxi. Da der Weg vom Rose Hall Greathouse über ein wenig unwegsames Gelände und mitten durch den Busch führt, wird davon abgeraten, zum Cinnamon Hill Greathouse zu laufen. Mit Getränken, Snacks und Souvenirs solltet ihr euch bereits in Rose Hall eindecken. Es gibt noch keine Shops im Cinnamon Hill Greathouse.
Unsere Empfehlung für Fans von Johnny Cash
Wir haben das Cinnamon Hill Greathouse während unserer Jamaika-Tour im März 2019 besucht und hatten das Glück, die einzigen Gäste zu sein. Heather führte uns sehr persönlich durch das Haus und über das sehr gepflegte, angrenzende Gelände. Auch wenn wir keine Johnny-Cash-Fans sind, ist es ihr gelungen, uns einen tieferen Einblick in die Persönlichkeit des Sängers zu vermitteln. Das Cinnamon Hill Greathouse empfängt seine Besucher mit der Ruhe der Abgeschiedenheit und besticht mit seiner augenscheinlichen Lebendigkeit, die den Eindruck vermittelt, die Cash-Familie wäre “nur mal kurz weg”.
Für Johnny-Cash- Fans ist das Cinnamon Hill Greathouse auf Jamaika sicher ein Muss. Uns hat es wirklich sehr gefallen. Wenn ihr allerdings aus historischen Gründen an Jamaikas Greathouses interessiert seid, empfehlen wir euch das zeitgenössisch fast original erhaltene Greenwood Greathouse. Auch das kleinere Bellefield Greathouse am östlichen Rande von Montego Bay ist einen Besuch wert.
Habt ihr Lust bekommen, mitzureisen? Dann folgt uns doch auf Social Media!
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Touchin’ Jamaica bei Instagram
Was meinst du dazu?