7 nützliche Tipps für entspannte Jamaika-Anfänger


Lesezeit: 5 Minuten

Ihr habt gerade eure erste Reise nach Jamaika gebucht, aber keinen wirklichen Plan, was euch erwartet? Wir geben in diesem Beitrag unsere langjährigen Erfahrungen und Tipps weiter. Denn wenn man weiss, womit man zu rechnen hat, ist man besser vorbereitet und kann die Zeit entspannter geniessen. 

1. Bucht nicht nur den Flug vor der Reise, sondern auch die Unterkunft!

Ob pauschal oder individuell ist Frage des eigenen Organisationstalentes. Unsere erste Reise nach Jamaika haben wir pauschal über ein Last-Minute-Portal gebucht. 10 Tage in einer hübschen Cottage-Anlage. Wir fanden es ganz gut, dass wir uns keine Gedanken um die Anreise zu unserer Unterkunft auf Jamaika machen mussten. Eine feste Homebase zu haben ist für Erstbesucher Jamaikas sehr angenehm. Man muss keine Zeit mit der Suche nach den folgenden Unterkünften verschwenden. Obschon man im WWW sicher fündig wird, was individuell buchbare Unterkünfte auf Jamaika betrifft und eine Individualtour eine intensive Art ist, Jamaika kennenzulernen.

Doch die GPS-Daten auf Buchungs-Portalen sind oft unzuverlässig und ob das Internet gerade dann so funktioniert, wenn man es braucht ist nicht garantiert, also bucht man beim ersten Mal besser vorher.

Übrigens muss man bei der Einreise die Adresse der Unterkunft angeben, also ist es auch von daher gut, wenigstens die erste Nacht schon gebucht zu haben. Dass ihr noch weiter wollt, verschweigt lieber. Es verkompliziert nur das Einreiseprozedere. Mehr über die Einreiseformalitäten für Jamaika erfahrt ihr in unserem Beitrag
DAS EINREISEFORMULAR FÜR JAMAIKA

2.  Holt schon im Heimatland US-Dollar und haltet auch kleine Noten parat 

Das ist sinnvoll, denn dann muss man sich nicht schon bei der ersten Reise nach Jamaika nach der Ankunft mit der Jagd nach Bargeld stressen. Man kann jedoch auch am Flughafen in Montego Bay nach der Einreisekontrolle verschiedene Währungen (€, CHF, £) in US-Dollar oder Jamaican Dollar tauschen. Günstiger ist dies jedoch in Wechselstuben (Cambios) in allen grösseren Orten. Es ist ratsam, alle Tauschquittungen aufzubewahren, falls man vor dem Heimflug zurücktauschen will oder muss, denn die Ausfuhr von JMD ist nicht erlaubt. Gut ist auch immer, beide Währungen bei sich zu haben. Der Kurs ist ca. USD 1 : 157 JMD (aktualisiert 04/2022).

Tipp für Jamaika: Besser kleine Noten parat halten.

Handeln auf Märkten und an Strassenständen ist okay, da Touristen meist zuerst einen höheren Preis genannt bekommen. Grundsätzlich raten wir, die PREISE – egal wo – immer vorher auszuhandeln, damit es keine unliebsamen Überraschungen gibt. Wenn man mit USD zahlt, bekommt man das Wechselgeld in JMD. Wer sich das Hin-und Herrechnen sparen will, zahlt nur in JMD. Kleine Noten 1 bis 5 USD oder 100 bis 500 JMD sind übrigens sinnvoll für Trinkgelder (Tips) und für Fahrten im Route-Taxi. Kreditkarten werden in den grösseren Geschäften der Touristenzentren meist akzeptiert, in ländlichen Gegenden regiert der Cash. Mehr nützliche Tipps zum Thema Geld beschaffen und ausgeben auf Jamaika gibt es in unserem „Knete-Knigge“ für Jamaika.

3. Lasst euch nicht gehen, sondern fahren!

Autofahren sollte man sich das erste Mal auf Jamaika nur zutrauen, wenn man ein sicherer Autofahrer oder Linksverkehr gewöhnt ist. Falls ihr zu Letzteren zählt ist sicher der Beitrag 7 x 2 erprobte Tipps für Jamaika im Mietwagen für euch relevant. habt ihr mit dem Linksverkehr keine Erfahrung, nutzt ihr besser bei eurer ersten Reise nach Jamaika entweder den Shuttle-Service der Unterkunft (wenn angeboten) oder die Charter-Taxis mit den roten Nummernschildern, die meist vor grossen Hotels zu finden sind, denn die sind offiziell lizensiert. Ebenfalls komfortabel von A nach B kommt man auf Langstrecken mit dem Knutsford-Bus.

Wer nahe an den Einheimischen sein möchte, stoppt ein Route-Taxi. Das sind Sammeltaxis, die auf einer bestimmten Strecke fahren und jeden aufsammeln, der mit fahren will. Das ist eine sehr preiswerte Möglichkeit auf Jamaika von A nach B zu kommen. Allerdings wird wirklich gesammelt, bis das Fahrzeug brechend voll ist, man sollte weder Platzangst haben noch körperkontaktscheu sein. Wie die “Öffentlichen Verkehrsmittel” auf Jamaika im Detail funktionieren, erklären wir euch in T wie Taxi gefällig? ODER „Die Öffentlichen“ auf Jamaika .

4. ACHTUNG! Rauchen ist in öffentlichen Bereichen auf Jamaika verboten!

Seit 2013 besteht ein generelles Rauchverbot in der Öffentlichkeit in Jamaika. Das gilt auch und gerade für Marihuana! Weed aka Ganja kriegt man fast überall angeboten, der Besitz bis zu 2 Unzen ≈ 57 g wird zwar nicht mehr hart strafrechtlich verfolgt, stellt aber trotzdem eine Ordnungswidrigkeit dar, die ein Bussgeld nach sich zieht. 
Konsumiert werden darf Marihuana wie auch normaler Tabak offiziell NUR in privater Umgebung.

Die Gesetze zum Schutz von Nichtrauchern gelten auf Jamaika auch für Ganja.

Nicht überall auf Jamaika ist Kiffen gern gesehen.

Zigaretten – gerade Marken – sind auf Jamaika ähnlich teuer, wie bei uns und in abgelegenen Gegenden gestaltet es sich schwierig, überhaupt eine uns Europäern bekannte Marke zu finden. Besser, man bringt sich genug mit. Dabei sollte man aber die Einfuhrmengen für Jamaika beachten!
Tabak zum selbst drehen gibt es auf der Insel so gut wie gar nicht zu kaufen. Das Rauchverbot gilt im Übrigen auch für E-Zigaretten.

Wer dampft, bringt sich am besten genug von seinem Lieblingsliquid und ggf. wichtiges Zubehör mit. Es gibt nur wenige Geschäfte, die Liquids auf Jamaika verkaufen.
Erkundigt euch bei der Airline, mit der ihr fliegt, auch über die Vorschriften für die Mitnahme von E-Zigaretten und Zubehör.

In 7 Fragen und Antworten zum Rauchen auf Jamaika  haben wir für euch alles Wissenswerte zum Thema kompakt zusammengefasst.
Auch wenn süssliche Rauchschwaden auf Jamaika allgegenwärtig zu sein scheinen und auch Zigaretten rauchende Touristen vielerorts toleriert werden, sollte man sich trotzdem lieber nicht beim Kiffen erwischen lassen. Der Kontakt mit der jamaikanischen Polizei ist sicher alles andere, als entspannend und sicher bei eurer ersten Reise nach Jamaika nicht anstrebenswert.
5. Passt auf euch auf!

Zur Sicherheit auf Jamaika: Den Reise-und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes zum Trotz rankt Jamaika bei den gefährlichsten Reiseländern nicht mal unter den Top 20.  Die Gewaltbereitschaft unter den Jamaikanern ist zwar sehr hoch, doch spielt sich das Meiste zwischen ihnen selbst ab. Touristen sind eher selten von Gewalttaten betroffen.

Damit man als Jamaika-Reisender nicht zum Ziel oder Opfer wird, sollte man sich an so einfache Regeln halten wie:

 * Vermeide Spaziergänge im Dunkeln

* Geh nicht allein in berüchtigte Stadtviertel

* Lass deine Rolex, deine Goldbarren und
deine Diamanten lieber ganz daheim

* Zeige nicht offen dein ganzes Bargeld

* Benimm dich unauffällig und respektvoll,
aber bleibe selbstbewusst

* Frauen sollten sich nicht zu aufreizend
anziehen und benehmen

* Trage deine wichtigsten, persönlichen Dinge
immer möglichst nah am Körper

* Sollte trotzdem jemand dein Eigentum begehren,
spiele nicht den Helden, sondern gib ihm, was er will

* Es ist sinnvoll, sich für den Fall der Fälle die Notrufnummer zu merken
(allgemeiner Notruf und Feuerwehr:110/ Polizei: 119)

Seit 2018 wurden immer mal wieder Ausnahmezustände für verschiedene Parishes ausgerufen, die der Polizei und militärischen Kräften mehr Handhabe bei der Bekämpfung der Gangkriminalität ermöglichen. Diese und auch die Zones Of Special Operations, die wechselnd an verschiedenen kriminellen Brennpunkten auf Jamaika eingerichtet wurden und werden, sind für Jamaika-Besucher kein Grund zur Panik. 

Zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein und zwischen die Fronten zu geraten, kann aber jeden (überall auf der Welt) treffen.

6. Packt die Badehose ein!

Unterwegs auf Jamaika sollte man unbedingt immer Badesachen, ein Handtuch und Wasserschuhe dabei haben. Der nächste Wasserspass in Form eines rauschenden
Wasserfalles oder der nächste Strand sind auf Jamaika nie weit weg.
Und wer möchte denn da gern am Rande stehen und schmollen, nur weil er nicht vorbereitet war? UNS passiert das jedenfalls nie wieder!

Robinsons Beach Südküste Jamaika

7. Küssen verboten!

Na gut – Küssen ist nicht gleich verboten, es sei denn ihr seid 2 Männer oder Frauen. Dann solltet ihr euch sogar Händchenhalten gut überlegen. Homosexualität ist leider immer noch ein rotes Tuch auf Jamaika. Da kennen Jamaikaner kein Erbarmen und werden auch mal handgreiflich.

Die Damen der Schöpfung sollten, egal wie toll sie gebaut sind, auf “Oben-Ohne-Shows” an öffentlichen Stränden verzichten. Jamaikanerinnen würden sich so nie sehen lassen. Es ist zwar nicht direkt verboten, aber auch nicht gerne gesehen an den öffentlichen Stränden. In Hotelanlagen gibt es manchmal hilfreiche Hinweisschilder am Pool.

Sicher sind mit der Anzahl 7 die Anfänger-Tipps für einen entspannten Jamaika-Urlaub noch lange nicht erschöpft. Jeder hat ja auch andere Bedürfnisse und Befindlichkeiten, die sich auf den Entspannungseffekt niederschlagen.
Tipps für Jamaika-Fortgeschrittene <<< findet ihr hier.

Ihr wollt noch mehr Anfängertipps und Tricks für eure erste Jamaika-Reise?
Holt sie euch hier:

Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“

Unsere Facebook-Gruppe zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans

Touchin’ Jamaica bei Instagram 

 

Kategorien:7 TRICKS FÜR ..., JAMAIKA-TIPPSSchlagwörter:, , , , , , , , , , , ,

Was meinst du dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: