WHA GWAAN, liebe Mitreisenden! Toll, dass ihr unser Jamaika-Tour Logbuch gefunden habt, wir haben es schon vermisst … In dieses kleine Büchlein schreiben wir, was wir während unserer Mietwagen-Touren durch Jamaika so erleben und was sonst noch wichtig ist. Das hilft uns, um unsere Tourbeiträge für euch so anschaulich wie möglich zu verfassen.
Vielleicht inspirieren euch unsere Erfahrungen ja zu eigenen Jamaika-Touren? Und damit auch nichts verloren geht, fassen wir unsere bisherigen und zukünftigen Touren hier für euch chronologisch zusammen.
JAMAIKA IM MIETWAGEN – TOUR 2017
2017 starteten wir unsere erste Jamaika-Tour im Mietwagen. Wir planten einmal rund um die Insel zu fahren, liessen aber den Westen aus. Für uns, die sonst eher Pauschalreisen gewohnt waren, war diese Tour eine sehr aufregende Sache. In den nächsten Links könnt ihr uns auf unserem ersten Roadtrip durch Jamaika begleiten:
WOCHE I – MONTEGO BAY, ORACABESSA UND PORT ANTONIO
Wir starteten die erste Woche in Montego Bay, machten dann Station in Oracabessa und reisten weiter über Port Antonio in den Osten Jamaikas nach Manchioneal.
WOCHE II – MANCHIONEAL, BLUE MOUNTAINS UND KINGSTON
Von Manchioneal aus ging es in Woche zwei über Kingston direkt mitten in die Blue Mountains und von dort aus wieder zurück nach Kingston.
WOCHE III – KINGSTON, TREASURE BEACH UND MONTEGO BAY
Die dritte Wocheunserer Jamaika-Tour 2017 teilten wir unter Kingston und Treasure Beach an der Südküste auf. Die letzten beiden Tage verbrachten wir wieder in Montego Bay.
Auf dieser ersten Tour haben wir viel entdeckt und noch mehr über uns selbst gelernt. Was uns allerdings erst recht nicht davon abhielt, die nächste Jamaika-Tour zu planen.
JAMAIKA IM MIETWAGEN – TOUR 2018
2018 hatten wir nur zwei Wochen Reisezeit, die wir dazu genutzt haben, den westlichen Teil Jamaikas zu erkunden. Unsere Erfahrungen aus der ersten Tour haben uns dabei sehr geholfen, um die Dinge entspannter zu sehen und anzugehen. Hatten wir doch 2017 schon gemerkt, dass es Erstens) – anders kommt und Zweitens) – als man denkt. Viel Spass beim Mitreisen von Montego Bay über die Südküste an die Nordküste!
WOCHE I – MONTEGO BAY, NEGRIL UND BELMONT
Die zweite Jamaika-Tour haben wir dem Westen gewidmet. In Montego Bay genossen wir wieder die herzliche Gastfreundschaft von Lawrence und Darleene, die uns bis zum Touri-Hotspot Negril begleitete. Belmont an der Südwestküste lockte uns mit seinem “Real Jamaica Countrylife”, welches durchaus auch seine eigenen Reize haben kann.
WOCHE II – BELMONT über BLACK RIVER nach PAROTTEE UND RUNAWAY BAY
Die Südküste hat – ausser den allerwunderschönsten Sonnenuntergängen Jamaikas – so viel zu bieten, dass wir auch dort ein paar Tage einplanten. Durch das Innenleben Jamaikas ging’s später auf A2 und B3 weiter zur Nordküste nach Runaway Bay.
Zum Flughafen nach Montego Bay ist es von hier aus nicht mehr weit und unsere Jamaika-Tour 2018 schon bald wieder zu Ende. Wieder haben wir viel über Jamaika und seine Menschen gelernt und sind somit Land und Leuten ein Stück näher gerückt. Doch genug ist uns das noch lange nicht! 2019 ging’s darum “schon wieder los” zu Jamaika-Tour Nr. 3
JAMAIKA IM MIETWAGEN – TOUR 2019
Jamaika-Tour – die Dritte. Fahren unter erschwerten Bedingungen ist für uns nun fast schon Routine. Unsere Mietwagentour durch Jamaika führte uns 2019 – nicht nur routentechnisch – ein wenig im Zickzack. Von Nord nach Süd und Ost nach Nord zurück nach Nordwest. Schnallt euch an zu unserer Jamaikatour 2019
WOCHE I – ST. ANN’S BAY UND PAROTTEE
Dahin, wo es Columbus schon am schönsten fand, verschlägt es auch uns immer wieder. Von dort aus nehmen wir nicht den einfachsten, aber den spannenderen Weg über A1 und A2 an die Südküste. Von Parottee aus erkundeten wir u.A. Treasure Beach.
WOCHE II – KINGSTON und die NORDKÜSTE
Kingston hat uns längst gefesselt, also MUSSTEN wir da natürlich wieder hin, bevor wir am Rande der Blue Mountains zur Nordküste reisten. Hier verbrachten wir dann die letzten Tage unserer Jamaika-Tour 2019 in Eltham bei Ocho Rios und erkundeten von dort aus Oracabessa.
2019/II – WIR MACHEN BLAU IN TREASURE BEACH
Im November 2019 nahmen wir uns nochmal 10 Tage Auszeit. Die ersten Tage haben wir in Kingston verbracht, es gibt dort einfach so viel zu entdecken, die Zeit reicht eigentlich nie! Aber wir kommen ja gerne wieder in Jamaikas quirlige Hauptstadt. Von dort aus haben wir auch eine Tour zum damals neu eröffneten Worthy Park Estate gemacht. Rumtouren geht halt immer, gefahren hat uns ein guter Bekannter unserer Herbergsmutter.
Den zweiten Teil haben wir in Treasure Beach verbracht, was bei unseren Touren bisher zu kurz kam. Im “”Marblue” – einem kuscheligen Boutiquehotel – haben wir sprichwörtlich “blau gemacht” und mehrheitlich die Beine hochgelegt. Beiträge dazu gibt es selbstredend keine, ausser vielleicht ein Lebenszeichen auf Facebook.
Nach Treasure Beach kamen wir auch 2022 wieder.
2020 – JAMAIKA-URLAUB TROTZ CORONA
Für 2020 hatten wir so viel geplant – drei Wochen sollte unsere Tour durch die Blue Mountains, Portland und den “wilden Osten” Jamaikas gehen. Doch es kam alles anders. Zu unserer geplanten Abflugzeit im Mai war die Pandemie in vollem Gange.
Andrew Holness – seines Zeichens Premierminister von Jamaika – hatte am 21.März endgültig den Schlüssel zur Insel rumgedreht. Nix ging mehr rein oder raus, British Airways hatte unsere Flüge storniert und wir liessen uns das Geld zurückzahlen. Das blieb so bis etwa Ende Juni. Es wurde ein “Touristischer Korridor” geschaffen, Massnahmen erarbeitet, um das Virus einzudämmen und man durfte nun wieder – mit Test und vorheriger Reiseerlaubnis – im Korridor in Jamaika urlauben.
Wir planten um, verkürzten unseren Urlaub, und buchten kurzfristig im August erneut für September. Nur … mittlerweile gingen kaum noch Flieger nach Jamaika, schon gar keine Ferienflieger. Einzig British Airways funktionierte als “Nabelschnur von England nach Jamaika”. Zu unserer Reisezeit boten sie zweimal die Woche Linienflüge nach Kingston an. Wie wir unsere Anreise von Basel nach Jamaika zu Corona-Zeiten erlebten, beschreiben wir in
JAMAIKA-URLAUB STATT CORONA – TEIL 1 * DIE ANREISE
In Teil 2 erzählen wir euch, wie die Einreise am Norman Manley International Airport in Kingston für uns ablief.
JAMAIKA-URLAUB TROTZ CORONA – TEIL ZWEI * EINREISE IN KINGSTON
Ob wir unseren Aufenthalt im Hotel in Jamaika 2020 trotz Corona.Massnahmen geniessen konnten, erfahrt ihr im dritten Teil:
JAMAIKA-URLAUB TROTZ CORONA – TEIL DREI * ERFAHRUNGEN IM HOTEL
Nur im Hotel zu hocken ist nicht unser Ding, darum hatten wir eine Tagestour geplant. Ob diese trotz der strengen Corona-Massnahmen für Touristen in Jamaika stattfinden konnte, beschreiben wir in Teil 4.
JAMAIKA-URLAUB TROTZ CORONA – TEIL VIER * TAGESAUSFLUG MIT FREUNDEN
Wir waren anfänglich skeptisch, ob es richtig ist, in Corona-Zeiten nach Jamaika zu reisen. Trotz anfänglicher Unsicherheit haben wir jedoch nicht den zusätzlichen Aufwand bereut. Alles, was wir erleben durften, hat uns in der Richtigkeit der Entscheidung bestärkt. Letztendlich überzeugt hat uns aber die Dankbarkeit der Menschen in Jamaika, die uns einen so schönen, entspannten Urlaub ermöglichten. Und dafür wiederum sind wir sehr dankbar.
2021 – JAMAIKATOUR-MIX MIT HINDERNISSEN
Auch 2021 waren wir auf unserer Herzensinsel unterwegs. Im September kombinierten wir während 3 Wochen mehrtägige Aufenthalte in Runaway Bay und Ocho Rios mit einer dreitägigen geführten Reise durch Portland mit IRIE HOLIDAY TOURS. Anschliessend waren wir wieder im Mietwagen noch ein paar Tage in Ocho Rios, Kingston und Umgebung unterwegs.
Allerdings mussten wir aufgrund der Covid-Massnahmen in Jamaika und örtlicher Gegebenheiten mehrmals umplanen. Ein Erdrutsch machte die Hauptschlagader der Blue Mountains zur Sackgasse. Aus der für 7 Tage geplanten “Portland & Blue Mountains”-Tour mit Ricarda und Ian wurden erst 5, dann 3 Tage “nur Portland”.
Gelandet sind wir wieder in Kingston, da wir mit British Airways von London Gatwick aus eine verlässliche Direktroute nach Jamaika gefunden hatten. Der Weg durch Immigration und Zoll war wesentlich entspannter als noch 2020. Mit Irie Holiday Tours gings dann nach Runaway Bay, wo sie uns beim “Royal Decameron Club Caribbean” absetzten. Hier legten wir erst einmal eine Woche die Beine hoch. Viel mehr bleib uns auch nicht übrig, denn von Freitag Mittag bis Dienstag Morgen war jeweils “No Movement” angesagt. Das hiess auf dem Grundstück zu auszuharren, bis man wieder raus durfte.
Wir machten zwei Tagestouren mit Kemrod Riley von Rileytours, der schon seit 2016 einer unserer Stammtourguides in Jamaika ist. Brownstown und Nine Miles standen unter Anderem auf der Wunschliste sowie das Blue Hole und die Old Spanish Bridge.
Ricarda und Ian holten uns in der zweiten Woche ab und düsten mit uns Richtung Portland. Auf dem Weg besuchten wir noch Doris und ihren Mann Lloyd auf ihrem Rastayard bei Lime Hall. sowie das Geddes Greathouse. Im Polish Princess bei Barbara bezogen wir Quartier und erkundeten von dort aus Ziele in und um Port Antonio herum. Darunter zum Besipiel Moore Town mit den Nanny Falls, die Nonsuch Falls und wir besuchten Simone und Brandon im Dschungel beim Living Day Lights. Zum krönenden Abschluss der Tour mit Irie Holiday Tours überraschte uns Ricarda noch mit einem unvergesslichen Erlebnis: Am Gibraltar Beach durften wir frisch geschlüpften Karettschildkröten helfen, sicher das Meer zu erreichen.
In Ocho Rios liessen wir uns dann beim AVIS-Stützpunkt absetzen, um unseren Mietwagen abzuholen. Wir blieben in Ocho Rios im “Kaz Kreol” und starteten den Rest unserer 2021er Jamaikatour mit einem erneuten “No-Movement-Weekend”. Danach gings über die A3 mit ihren schönen Aussichten nach Kingston. Im JH Tropical Arcadia verbrachten wir die letzten Tage unserer Tour mit Ausflügen in Richtung Morant Bay sowie einem Besuch im Bob Marley Museum.
Weitere Berichte zu dieser Tour findet ihr momentan nur auf unserer Facebookseite.
TSCHÜSS 2021 – CHEERS 2022
Zum Jahreswechsel sind wir nochmal spontan nach Jamaika gedüst. Zwei Wochen lang haben wir die wechselnde Gesellschaft von alten und neuen Freunden genossen. Dieses Mal flogen wir mit CONDOR von Frankfurt nach Montego Bay. In Montego Bay haben wir die Weihnachtstage verbracht und gemeinsam mit Irie Holiday Tours ein paar neue Ausflugsziele in der Gegend ausgecheckt. Dann ging es weiter nach Negril, wo wir zusammen eines der besten Silvester gefeiert haben, die wir je hatten.
Anita und John von JOHNMAICA hatten wir gerade erst persönlich bei einer Tour mit Ricarda und Ian kennengelernt und uns sofort herzlich aufgenommen gefühlt. In kleinem Kreis stiessen wir auf das neue Jahr an und bestaunten von Ferne das Silvesterfeuerwerk am Strand von Negril. Von Negril aus haben wir einige sehenswerte Ausflugsziele entdeckt, darunter auch Strände. Nur am 7 Mile Beach waren wir nicht und haben auch nichts vermisst.
Die letzten Tage besuchten wir dann Rita und Jo in ihrem Bed & Breakfast in Eltham. Wir hatten uns 2019 mit ihnen schon sehr wohl und familiär gefühlt. Die beiden Ruhestandgeniesser aus Belgien zeigen mit Freuden ihren Gästen ihre Lieblingsplätze in Jamaika. Und sie sind noch fit und abenteuerlustig genug, um auch komplett Neues mit uns zu entdecken. Wenn wir in der Gegend sind, verabreden wir uns auch meistens mit Doreen, einer guten Freundin, die wir schon seit 2016 kennen.
Seit 2013 waren wir bereits 10x auf unserer Lieblingsinsel. Diese Tour war also unser “internes 10. Jamaika-Jubiläum” und war ausserdem durch die vielen Begegnungen mit alten und neuen Bekannten noch mal anders speziell schön für uns. Der krönende Abschluss war dieses Mal übrigens, dass unser Heimflug nach Frankfurt kurzfristig um einen Tag verschoben wurde. Statt die zusätzlich gewonnene Nacht im schicken All-Inclusive zu verbringen, wie von CONDOR organisiert, nahmen wir das Angebot von Ricarda und Ian an, in ihrem Gästezimmer zu nächtigen. So hatten wir nochmal Zeit miteinander..
Mai/Juni 2022 – GO EAST!
Im März 2022 fiel auch die letzte Bastion der Corona-Massnahmen in Jamaika: Es musste bei der Einreise nach Jamaika kein Test mehr vorgelegt werden und man durfte wieder überall uneingeschränkt “rumstrolchen”. Das vereinfachte die Planung ungemein und auch die Vorfreude schwingte ganz anders … Endlich, endlich konnten wir unsere geplante 7 Tage-Tour mit Irie Holiday Tours realisieren.
Wir begannen in Kingston und erkundeten mit ihnen den Osten Jamaikas mit seinen Wasserfällen und fanden gemeinsam, dass die Menschen in St.Thomas doch die nettesten in ganz Jamaika seien. Wir entdeckten viel Geschichte in Form von alten Steinen und Ruinen und besuchten einen echten Krokodilflüsterer in Amity Hall. Wir hatten interessante Begegnungen mit europäischen Einwanderern in Long Bay und viel Spass miteinander.
In den Blue Mountains verbrachten wir eine Nacht am wohl kühlsten und ruhigsten Ort der Insel: Dem Holywell Recreational Park und grillten am selbst gesammelten Holzfeuer Jerk Chicken “better than Scotchies”. Der Blick über das weit unter uns summende Kingston war da fast Nebensache. Eine zweite Nacht in einem anderen “Berg-Gasthaus” war nötig, damit wir entspannt noch eine Kaffeefarm besuchen konnten. Auf dem Weg nach Kingston in den Bergen lag noch die School of Vision, eine Rastagemeinde, wo wir der Samstagszeremonie beiwohnen durften.
Natürlich konnten wir Kingston nicht einfach so überspringen und planten auf dem Weg nach Treasure Beach eine Zwischenübernachtung. Am Sonntag werden von Kingston Creatives nämlich immer geführte Touren in der Water Lane mit ihren bunten Mauern angeboten. Danach fuhren wir nach Treasure Beach, wo wir – wieder mal – die Beine hochlegten. Wer uns das nicht abkauft *grins* findet vorerst Berichte auf unserer Facebook-Seite.
“Nach der Tour ist vor der Tour” – das ist unser Motto und selstverständlich planen wir schon an der nächsten Jamaika-Tour. Vorfreude ist doch die schönste …
In dem Sinne wünschen wir euch allen weiterhin eine spannende Mitreise! Wenn ihr uns zeitnah virtuell bei unseren Jamaika-Touren begleiten wollt, folgt uns einfach auf Social Media!
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Touchin’ Jamaica bei Instagram
Was meinst du dazu?