Update April 2023 – Das Wailers’ Museum bleibt GESCHLOSSEN! Leider gab es nach dem Tod Bunny Wailers Differenzen unter den Hinterbliebenen, viele Exponate wurden einfach ausgeräumt und das Haus soll in keinem vorzeigbaren Zustand sein. Ob das Wailer’s Museum irgendwann wieder für die Öffentlichkeit zugänglich wird, ist offen.
Das Wailers’ Museum in Washington Gardens in Kingston auf Jamaika beherbergt eine “Hommage an das Leben und Vermächtnis von Neville O’Riley Livingston aka Bunny Wailer”. Eröffnet im April 2017 ist es bei unserem Besuch im März 2019 der breiten Öffentlichkeit noch recht unbekannt.
Wie kommt man zum Wailers’ Museum in Kingston?
Das Wailers’-Museum im Wohnhaus der Familie Livingston befindet sich im Kingstoner Stadtteil Washington Gardens im Darley Crescent Nr. 10. Die Adresse wird von Navigationssystemen gut gefunden. Verlasst euch nicht auf die Ortsangabe in Google Maps, gebt die obige Adresse so ins Navi ein. Es ist kein Problem, das Auto am Strassenrand zu parken. Mit dem Bus Nr.31 / 31 A Richtung City steigt man an der Haltestelle Weymouth Drive 96 aus. Die Haltestelle in der Gegenrichtung heisst Weymouth Drive 45. Bequemer ist die Anreise zum Wailers’ Museum per Taxi. Oder man besucht das Wailers’ Museum im Rahmen einer individuellen Tour mit einem Tourguide.
Die Story der “Wailers” als Familiengeschichte
Maxine Stowe, die Managerin Bunny Wailers, führt – allerhand Interessantes erzählend und erklärend – durch das einstöckige Haus. Anhand von Schautafeln und Exponaten, wie zum Beispiel Instrumenten, erfährt der Besucher im Wailers’ Museum in Kingston viel über die familiären Verknüpfungen zwischen den Bandmitgliedern der Wailers und über die freundschaftlichen Verbindungen zwischen ihnen. Diese endeten auch mit dem Ausstieg Peter Toshs und Bunny Wailers aus der Band – wie sonst oft dargestellt – nicht.
Das Wailers’ Museum in Kingston war eigentlich in der Second Street in Trenchtown geplant, weil dort die Geschichte der Wailers begann. Doch das Haus in dem Bunnys Vater Thaddeus mit Bob’s Mutter Cedella lebte, ist noch bewohnt.
Hier wird das Bild über die Band und ihre Geschichte harmonischer gezeichnet, als es woanders auf Jamaika vermittelt wird. Wailers-Fans können sich darauf freuen, dass sie alles über die “Wailers” aus der Sichtweise des letzten lebenden Zeitzeugen und Gründungsmitglied der “Wailers” erfahren.
Tipps für das Wailers’ Museum in Kingston
Es gibt keine offiziellen Öffnungzeiten für das Wailers’ Museum. Da sich die Ausstellung im Wohnhaus Bunny Wailers befindet, ist ein Besuch nur nach vorheriger Absprache tel. +1 876-850-4403 oder im Rahmen einer Tour mit einem Tourunternehmen möglich. Es ist erlaubt, Fotos zu machen. Die Führung dauert plusminus 45 Minuten. Die Kosten für den Eintritt sind uns nicht bekannt, sie waren in unserer Tagestour inclusive.
Noch mehr Tipps für die “Wailers” und Reggae in Kingston
Bekanntermassen wurden auch Bob Marley und Peter Tosh Museen in Kingston gewidmet, die ein echter Wailers-Fan auch trotz ihrer offensichtlichen Kommerzialisierung nicht verpassen sollte. Fast schon Pflicht ist der Besuch im Trenchtown Culture Yard, wo Touren durch die reggaegeschichtsträchtigen Gassen von Trenchtown angeboten werden. In den Tuff-Gong-Studios lebt der Wailers-Spirit ebenfalls weiter. Ihr wollt den Reggae spüren und auf Vinyl gepresste Musikschätzchen kaufen? Macht einen Spaziergang in der Orange-Street, wo sich ausser dem Schallplattenladen “Rockers International Records” noch ein paar Aufnahmestudios befinden.
Wenn ihr keine Lust habt, ohne Begleitung durch Jamaikas Hauptstadt zu wandeln:, dann sucht euch ein Tourunternehmen, welches eure Vorstellungen in einer Tagestour verknüpft. Wir waren einen ganzen Tag lang mit Karen auf Music-Tour in Kingston und empfehlen Jamaica Cultural Enterprises gerne auch euch.
Wir haben das Wailers’ Museum im Frühjahr 2019 besucht. Im Wohnhaus von Neville O’Riley Livingston aka Bunny Wailer, ist in unseren Augen eine einmalige und sehr persönliche Ausstellung gelungen, die die Familiengeschichte der Livingstons/ Marleys mit der Bandgeschichte der Wailers und dem Lebenswerk Bunny Wailers harmonisch verknüpft.
Im Vergleich mit den Museen für Bob Marley und Peter Tosh empfanden wir das Museum als warmherzig und lebendig. Wenn ihr euch ein rundes Bild von der Geschichte der Band “Wailers” machen wollt, dann legen wir euch diesen Ort sehr ans Herz.
Lust auf noch mehr „Insidertipps“? Dann folgt uns doch auch auf Social Media!
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Touchin‘ Jamaica bei Instagram
Love it! Didn’t even know this existed, thank you!
Thank you 😉 Youre welcome!