Die ultimative Ananas-Advents-Deko 2.0.4


Lesezeit: 3 Minuten

WAS?! Schon wieder 1. Advent! Und wieder stellt sich so manchem die Frage: WAS stell ich mir als Adventsdeko auf den Wohnzimmertisch?!
Letztes Jahr haben wir an der Stelle gefragt, was eine Ananas mit Weihnachten zu tun hat … Rrrichtig! – immer noch NICHTS! Trotzdem reloaden wir ganz frech den Beitrag und den Dekotipp. Schliesslich haben wir noch die Kugeln vom letzten Mal, die Ananas hat allerdings im “Karibischen Rumtopf” ihr Ende gefunden. DEN wiederholen wir nicht, aber auch dieses Mal wird am Ende der Adventszeit Ananas in Rum ersäuft.

Wusstet ihr schon, dass das süsse, saftige Früchtchen schon von den Tainos auf Jamaika kultiviert wurde? Columbus  sorgte dann ausserhalb ihrer Heimat für ihren Siegeszug um die Welt. Und so kommt es, dass die Ananas heute aus den Obstabteilungen gar nicht mehr wegzudenken ist. Wir machen uns daraus heute eine etwas andere, essbare Adventsdeko- Kränze kann schliesslich jeder! Los gehts:

DIE ULTIMATIVE ANANAS-ADVENTS-DEKO 2.0.4

Ihr braucht:

Basics:
1 Unterlage z.B. einen Holz- oder Metallteller oder einen aus Glas
4 nicht allzu reife, kleine Ananässer (Ja… das IST die korrekte Mehrzahl! Grins!)
4 Christbaumkerzen- Farbe nach Geschmack oder Verfügbarkeit
– 4 Metallstifte oder eine Heissklebepistole

Deko:
Naturmaterialien, wie Zapfen, Zimtstangen, Anissterne
Muscheln und Strandgut vom letzten Jamaika-Urlaub
 mehrere Christbaumkugeln in verschiedenen Grössen und Farben
anderes Weihnachtsdekogedöns, wenn’s euch gefällt
Da könnt ihr eure Kreativität voll austoben!

Im letzten Jahr waren wir noch echt anspruchsvoll, was das Erscheinungsbild der Ananas betraf. Die Herausforderung in diesem Jahr war allerdings, überhaupt irgendwo 4 Babyananas zu finden, die auch noch einigermassen frische Blätter haben und gerade stehen. Fündig geworden sind wir zufällig noch in der Feinkostabteilung eines Basler Edelkaufhauses. Da treiben wir uns sonst nie rum, da waren wir NUR wegen der Ananässer! 

Dann fangen wir mal mit der Verarbeitung an: Nehmt die Ananas und setzt sie auf die von euch favorisierte Unterlage. Ein fester Stand ist aus Brandschutzgründen besonders wichtig. Erst recht, wenn ihr Kinder oder Haustiere habt. Die Kerzen kann man auf der Ananas befestigen, indem man sie mit langen Metallstiften in der “Blattkrone” fixiert. Am besten geht es, wenn man die Stifte vorher anwärmt, aber bitte nehmt eine Zange oder Ähnliches zum Anfassen. Wir haben eine Klebepistole benutzt, um die Kerzen einzukleben. Das funktionierte prima und so ist auch der Austausch der heruntergebrannten Kerzen kein Problem.

 

Da man an Babyananas nicht wirklich viel Deko hängen kann und unsere Unterlage nicht sehr gross ist, entschieden wir uns gegen Kugeln oder andere Weihnachtlichkeiten und verwendeten unsere gefundenen Muscheln vom Strandtag an unserem Lieblingsstrand. Fertig!

Kein Verzweifeln beim Tannengrün-in-Steckmasse-Stecken, kein Gebrösel mit Tannennadeln! In weniger als einer halben Stunde habt ihr eine individuelle, kreative, jamaikainspirierte Adventsdekoration.

Wie letztes Jahr kommt natürlich auch jetzt am Ende der obligatorische Sicherheitshinweis:
Da die Kerzenflamme, wenn sie runterbrennt, den Blättern ziemlich nahe kommt, empfehlen wir, die Kerzen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Wer Kinder oder Haustiere im Haus hat, sollte besonders darauf achten! Ab und an solltet ihr auch den Reifegrad der Ananas kontrollieren, nicht dass sie euch wegschimmeln, bevor ihr sie zu Obstsalat oder sonstwas Leckerem verarbeiten könnt.
Noch ein “Upcycling”-Tipp für den Adventskranz: Auch hier kommen mit den passenden Kugelfarben eure Strandschätze super zur Geltung:

Viel Spass und Erfolg beim Nachbasteln!
Natürlich sind wir wie immer neugierig auf eure Umsetzung.

Fotos könnt ihr gerne in unserer FB- Gruppe unter den geteilten Beitrag posten.
Wir haben für euch noch viel mehr für eine tolle, jamaikanisch angehauchte Adventszeit in petto. Also bleibt dran und seid gespannt…!

Noch mehr Tipps und Tricks für jamaikanisches Weihnachtsfeeling daheim findet ihr hier:

Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von “Touchin’ Jamaica”

Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans

Instagram? Na klar, folgt uns doch einfach!

 

Kategorien:JAMAIKA KREATIV DIYSchlagwörter:,

Was meinst du dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: