von Anette Kühnel
Taschenbuch: 144 Seiten, erschienen im Reise Know-How Verlag, Bielefeld
Auflage: 5/ 2009 Sprache: Deutsch
Größe: 10,8 x 1,3 x 14,5 cm
“Patois ist eine sehr lebendige Sprache, die immer wieder neue Wortschöpfungen hervorbringt. Dazu gehören auch rhythmische Sprachmodulationen und Körperbewegungen, die Teil der jamaikanischen Identität sind. Im Umgang mit Reisenden auf Jamaika hat sich Jamaikanisch-Amerikanisch eingebürgert – trotzdem wissen es Jamaikaner zu schätzen, wenn Besucher etwas Patois verstehen und sprechen.
…
Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit.”
Wenn man sich – so wie wir – so richtig in Jamaika verknallt hat und immer wieder kommen will, kommt man irgendwann nicht daran vorbei, Patois (oder Pattwah) – die Sprache der Locals auf Jamaika – verstehen zu lernen. Noch besser, man kann auf Patois kontern.
Um eine Sprache zu lernen, wenn man nicht direkt vor Ort von den Menschen lernen kann, sind Sprachführer immer ganz hilfreich. Besonders wenn es sich um so eine spezielle Sprachvariante wie das jamaikanische Patois handelt. Erschwerend kommt hinzu, dass Patois keine Schriftsprache mit strengen Schreibregeln ist. Mehr zu den Besonderheiten des jamaikanischen Patois könnt ihr bei uns in P wie Patois ODER Ich versteh’ nur Bahnhof nachlesen.

Zum kostenpflichtigen MP3-Download: AusspracheTrainer Patois für Jamaika
Was hat uns das Büchlein “Patois für Jamaika – Wort für Wort” von Anette Kühnel nun für unsere Jamaika-Touren gebracht? Allein das Buch brachte uns nicht allzu viel, ausser ein wenig Hintergund- und Grammatikwissen. Viel hilfreicher, um sich ins Patois reinzuhören, ist der Aussprachetrainer, der auf CD und als Download erhältlich ist und der auch auf dem Handy oder mobilen Musikabspielgeräten nicht viel Platz wegnimmt. So kann man unterwegs still mithören und sogar auf dem heimischen Balkon oder in der Badewanne herrlich patois-kauderwelschen.
Das jamaikanische Patois lernt man allerdings wohl erst richtig, wenn man für eine längere Zeit mit Locals zusammen ist- sprich unter ihnen lebt oder viel Zeit mit ihnen verbringt. Es lohnt sich trotzdem, ein paar Floskeln zu können- die Jamaikaner werden euch dafür lieben!
Wir wünschen euch viel Spass mit Anette Kühnels “Patois für Jamaika – Wort für Wort” und viel Erfolg beim lernen und anwenden!
Was meinst du dazu?