Ostertraditionen auf Jamaika
«Muttiiii… gibt’s auf Jamaika auch Osterhasen?»
Gleich vorweg: Gesehen haben wir Ostern 2014 auf Jamaika keine. Weder Hasen in natura noch österlich anmutende Hasendarstellungen. Auch bunte Eier haben wir vergeblich gesucht. Wahrscheinlich waren sie – von wem auch immer –
sehr, sehr gut versteckt. Natürlich begeht man auf der Karibikinsel mit der weltweit grössten Kirchendichte auch Ostern als hohes kirchliches Fest.
Doch wie wird das Osterfest auf Jamaika gefeiert, welche Traditionen gibt es zu Ostern auf der Karibikinsel? Das hat uns brennend interessiert, also haben wir uns schlau gemacht und noch dazu unsere Leute in Jamaika befragt. Herausgekommen ist ein Special zu alten und neuen Ostertraditionen auf Jamaika.
KIRCHENBESUCH MIT DRESSCODE ZU OSTERN AUF JAMAIKA
Der Auferstehung des Herrn gedenkt man in Jamaika, indem die Familien die Kirche besuchen und verschiedene Bräuche gepflegt werden. Die Kirchen und viele Häuser sind mit Osterlilien geschmückt, deren weisse Farbe und Zartheit als Symbol der Reinheit, Unschuld und Tugend gilt. Die Osterlilie steht für die Auferstehung Jesu Christi. Für den Kirchenbesuch haben manche Leute einen speziellen Dresscode. So wird am Karfreitag die Trauerfarbe Schwarz getragen und am Ostermontag wiederum Weiss.
Viele halten die Fastenzeit von Aschermittwoch bis nach Ostersonntag. Ebenso wie hierzulande gibt es am Karfreitag auch in Jamaika Fisch in jeglicher Zubereitungsform. Zur Osterzeit sehr beliebt ist Easter Bun. Hierbei handelt es sich um eine Art süsses Osterbrot, welches sie mit Gewürzen und getrockneten Früchten backen und mit Cheddarkäse essen. Die Tradition des Easter Buns haben die Engländer mit auf die Insel gebracht. Sie entstand aus den sogenannten «Hot Cross Buns» – würzig-süsse Milchbrötchen, deren Kreuz als Symbol der Kreuzigung verstanden wird. Im Laufe der Zeit wurde daraus ein Gewürzkuchen – der Easter Bun.
EIWEISSORAKEL UND BLUTENDE BÄUME – ALTE OSTERBRÄUCHE AUF JAMAIKA
Die meisten Osterbräuche spielen sich in Jamaika am Karfreitag ab. So gibt man in der Nacht auf Karfreitag oder am Karfreitag selbst vor Sonnenaufgang für das Eiweiss-Orakel Eiklar in heisses Wasser. Die Form, die es dabei annimmt, sagt die Zukunft voraus. Eine andere Möglichkeit in die Zukunft zu blicken ist, das Eiweiss in ein Glas mit Wasser zu geben, über das man mit Stöcken ein X legt. Wenn die Sonne dann aufgegangen ist, deutet man Form des Eiklars. Hat ein bisschen was von Bleigiessen, oder?
Ebenfalls am Morgen des Karfreitags darf kein Feuer gemacht werden, da Jesus am Kreuz unter der Hitze der Sonne gelitten hat. Ein weiterer Ostermythos im eher ländlichen Jamaika ist der “Blutende Brechnussbaum”. Am Karfreitag um die Mittagszeit schneidet man dazu einen Zweig vom Strauch der Purgiernuss.. Danach begutachtet man den austretenden Saft des Wolfsmilchgewächses begutachtet. Ist dieser rot, bedeutet dieses Wunder das Blut Jesu Christi.
OSTERN AUF JAMAIKA MIT DRACHEN STEIGEN LASSEN UND PARTY
Obwohl einige alte Traditionen langsam in Vergessenheit geraten, entstehen durch neue Generationen und Einflüsse von Einwanderern wieder neue. Bräuche wie Ostereiersuchen sind längst auch in Jamaika angekommen. Sie finden aber meistens auf öffentlichem Grund statt.
Nicht nur die Jugend feiert Ostern nach ihrem Geschmack mit Soca-Parties und «Kite-Festivals». Jamaikaner lassen halt gern «den Drachen steigen». Dabei geht es unter anderem um das grösste, kleinste oder aussergewöhnlichste Flugobjekt. Höchstwahrscheinlich auch darum,
was am höchsten oder am längsten fliegt. Wie an den meisten Feiertagen verbringen die Familien auch zu Ostern auf Jamaika viel Zeit miteinander. Man trifft sich zum Relaxen und Grillen und Spass haben. Gerne geniesst man diese Zeit mit den Lieben am Strand oder am Fluss.

St.Ann Kite Festival – Fotoquelle: Jamaica National Heritage Trust
Ausserdem finden diverse Events und Parties auf der ganzen Insel statt.
In Kingston wird seit den 1990ern am Wochenende nach Ostern der «Jamaica Carnival Roadmarch» zelebriert, der wahrscheinlich weniger mit Osterbräuchen ansich zu tun hat. Sehens- und erlebenswert ist er sicher allemal, wie dieses Filmchen von Jamieson Daley zeigt:
Letztendlich haben wir den Osterhasen bei unserer Recherche auf Jamaika DOCH gefunden. Auf Plakaten von angekündigten Oster-Veranstaltungen für Kinder. Sowie in einem grossen Supermarkt versteckt in einem Dekoregal zum Thema “Ostern”. Und spätestens dann wird deutlich, dass sich langsam aber sicher auch auf Jamaika die «weltlichen» Ostertraditionen wie Häschen und Eier suchen durchsetzen. Solltet ihr jetzt Appetit und Lust auf Süsses bekommen haben:
Backt doch unser
“Touchin’ Jamaica Easter Spice Bun”
nach. Vergesst nicht, dazu Cheddar zu essen!
In unserer Rubrik Kulinarik findet ihr auch das Rezept für
Escovitch Fish
Wir wünschen euch natürlich eine sonnige Osterzeit!
Noch mehr Spannendes aus Jamaika:
Touchin‘ Jamaica bei Instagram
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Danke für den Einblick in die jamaikanischen Osterbräuche und Frohe Ostern!
Gerne und Frohe Ostern auch für die Flugente 😉