Im sonnigen Süden von Jamaika, da wo der Alltag sich automatisch zu entschleunigen scheint, liegt das schilf- und mangrovenbewachsene Feuchtgebiet Canoe Valley. Das Alligator Hole ist ein recht kurzer Fluss der, von unterirdischen Gewässern der Kalkfelsen gespeist, ins Meer mündet und nur mit unmotorisierten Wassergefährten befahrbar ist. Das Canoe Valley ist ein Naturschutzgebiet. Die Hauptattraktion dieses wundervoll ruhigen Ortes ist neben Krokodilen eine kleine Manateefamilie, die man mit viel Glück bei einer geführten Kanutour zu Gesicht bekommt. Manatees sind karibische Seekühe: friedvolle Pflanzenfresser, die um Jamaika herum immer seltener werden.
Wie kommt man zum Alligator Hole auf Jamaika?
ACHTUNG! VERWECHSLUNGSGEFAHR!
Bei Google Maps ist das Alligator Hole ( PLUS Code: VJ84+HC Milk River, Jamaika) als Alligator Pond bezeichnet. Allerdings befindet sich der Alligator Pond noch mehr als 20 km weiter westlich. Das ALLIGATOR HOLE liegt an der wirklich sehr holperigen Küstenstrasse, die den Milk River mit dem Alligator Pond verbindet. Haltet Ausschau nach einem blauen Schild an einer Mauer am Strassenrand. Am Besten gelangt man mit einem eigenen fahrbaren Untersatz oder dem Taxi dort hin oder man fragt bei einem Tourunternehmen nach, ob dieser Ort angefahren wird. Route-Taxis fahren hier keine. Die Strasse von Westen her ist wirklich übel, darum raten wir, Alligator Hole von Milk River her anzufahren. Parken ist am Strassenrand kein Problem.
Mit dem Wetland-Ranger auf Kanutour im Alligator Hole auf Jamaika
Naturschutz und naturverträglicher Tourismus wird an der Südküste gross geschrieben. Wer mehr über die Meeresbewohner und Vogelwelt der Gegend erfahren möchte, sollte sich die kleine Ausstellung im Besucherzentrum (der kleine Holzpavillion im Bild) anschauen, die der Wetland-Ranger gern für euch öffnet. Solltet ihr vor Ort niemanden sehen, lauft ein bisschen herum, wenn er nicht gerade mit anderen Gästen unterwegs ist, werdet ihr ihn sicher finden.
Gerne nimmt euch der Ranger mit zu einer Tour ins Wetland. Vom Kanu aus habt ihr dann die Gelegenheit viele Wasservögel zu beobachten. Wie im Black River leben auch hier Spitzmaulkrokodile, welche jedoch schüchtern sind und auch nicht extra angelockt werden. Wir haben nur ein paar kleinere erspäht, die ratzfatz geflüchtet sind. Gefressen wird hier also niemand. Das glasklare Wasser, in dem man metertief bis auf den hellen Boden des Flusses sehen kann und die Ruhe verleihen dieser Natur-Tour einen speziellen Reiz. Ab und zu raschelt es im Schilf oder ein gefiederter Wasserbewohner macht sich bemerkbar. Natürlich weiss der Wetland- Ranger alles über das, was im und am Wasser so kreucht, fleucht und wächst. Wer schon mal im Spreewald paddeln war, wird sich ein wenig daran erinnert fühlen. Die Krönung unserer Tour mit Ranger Decon war, dass sich tatsächlich fast am Schluss dann doch noch ein Manatee unter unserem winzigen Kanu durchschob. In unserem Reisebericht 07. und 08.Februar 2017 * Treasure Beach und Black River lest ihr mehr über unsere Erfurcht einflössende Begegnung mit einem Manatee im Alligator Hole.
Tipps für das Aligator Hole an der Südküste Jamaikas
Die ca 45 – 60minütigen Kanutouren finden immer montags bis samstags statt und kosten um die 1000 JMD. Mückenschutz ist dringend ratsam! Ebenso sollte man genug Zeit für die beschwerliche An-und Abreise einplanen.
Ziele in der näheren Umgebung sind: Milk River, wo es ein Heilbad gibt; der Gut River – ein lokaler Geheimtipp zum Baden – sowie der Farquhars Beach, ein schwarzer Fischerstrand. Entdecker von Treasure Beach aus sollten einen kleinen Umweg über Alligator Pond in Kauf nehmen, um “das leckerste und frischeste Seafood der Südküste” im Little Ochi nicht zu verpassen.
Das Alligator Hole in Jamaika ist ein schöner Ausflug für ruhesuchende Naturliebhaber, die auch ohne Extraattraktion geniessen können. Da die Natur nicht kalkulierbar ist, sollte man sich nicht darauf versteifen, viele Tiere zu Gesicht zu bekommen. Für Kinder ist die Kanutour nur geeignet, wenn sie wirklich eine Stunde Geduld aufbringen und leise sein können. Sonst flüchten alle Tiere und es ist nur eine Kanufahrt durchs Schilf.
Mitreisen könnt ihr übrigens auch hier:
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von “Touchin’ Jamaica”
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Instagram? – haben wir! Folgt uns einfach!
Was meinst du dazu?