Besinnliche Weihnachten? Nicht auf Jamaika!
Wie ihr euch schon denken könnt, spielt Musik und Tanz auch zu Weihnachten auf Jamaika eine der Hauptrollen. An den Adventssonntagen wird auf der Karibikinsel mitnichten vier Sonntage lang gemütlich bei Kerzenschein gesessen, sondern kräftig Party unter Palmen gemacht. Das jamaikanische Weihnachten ist also eine Mischung zwischen den Bräuchen der afrikanischen Vorfahren, christlichen Traditionen und dem, was so aus Amerika herüberschwappt. Schon zur Kolonialzeit wurde Weihnachten auf Jamaika gross gefeiert. Was zur Weihnachtszeit auf Jamaika heutzutage so abgeht, lest ihr jetzt …
Unsere jamaikanische Freundin Doreen, die im Parish St.Ann lebt, erzählte uns:
” … Am Tag vor Weihnachten – Heiligabend, kommen alle Verkäufer zum Grand Market, um ihre Waren in der Stadt zu verkaufen. Die Geschäfte sind bis spät nachts geöffnet. Auf den Straßen schallt Reggaemusik. Die Kinder bekommen Geld, um Spielzeug, Kleidung und was auch immer sie wollen, zu kaufen. Sie kommen oft erst am nächsten Morgen nach Hause. Es wird versucht, auch das Jonkunu zurückzubringen, das wir von unseren Vorfahren übernommen haben, wo die Sklaven sich verkleideten und maskierten. Dabei wurden Tiere und die Plantagenbesitzer imitiert und dazu getanzt. Das kann ein wenig unheimlich sein, besonders für kleine Kinder.”
Über die Entstehung und die Namensgebung des Jonkunu gibt es viele Quellen und Geschichten. Das Jonkunu auf Jamaika soll dort entstanden sein, wird allerdings fast überall in der Karibik ein wenig anders gefeiert. Auf den Bahamas wird Jonkunu als grosse, bunte Strassenparade – ähnlich dem Karneval – begangen. Kostümierte Musikgruppen beleben dann die Städte mit einer bunten Mischung aus traditionellen und modernen Charakteren. In Jamaika wird Jonkunu wieder traditionell begangen und zu den wichtigsten Figuren gehören ein gehörnter Kuhkopf, der Pferdekopf und die „Belly Woman“ mit einem übertrieben dargestellten Baby-Bauch. Ausserdem darf der “Pitchy-Patchy” nicht fehlen sowie König und Königin und der Teufel.
Christmas-Cleaning statt Frühjahrsputz
Zur Vorbereitung auf die Festlichkeiten zu Weihnachten auf Jamaika wird beim “Christmas Cleaning” das ganze Haus geputzt und viele streichen sogar noch die Fassade neu, wenn sie es sich leisten können. Schon weit vor dem eigentlichen Fest wird das Haus mit blinkenden, bunten Lichterketten, den “Pepper Lights” dekoriert. Bereits im Oktober gibt es in den grossen Supermärkten auf der Insel reichlich bunte Weihnachtsdekoration und allerhand Zubehör für das Weihnachtsfest zu kaufen.
Hast du keinen, improvisier dir einen – Oh Tannenbaum
Sogar Weihnachtsbäume werden auf Jamaika aufgestellt, obschon die meisten jedoch künstlich sind. “Echte” Weihnachtsbäume sind sehr teuer. Sie werden unter anderem von Farmern in den Blue Mountains gezüchtet und teilweise bis ans andere Ende der Insel geliefert. Mit den uns bekannten Normanntannen haben diese nicht viel zu tun, es sind Thuja-Arten oder Zuckerhutfichten. Früher wurden darum zu Weihnachten auf Jamaika die riesigen, getrockneten Blütenstände der Agave Americana zu Weihnachtsbäumen umfunktioniert. Sie wurden weiss oder silbern gestrichen und dann mit Girlanden und Kugeln geschmückt. Die Tradition, einen Baum zu schmücken, haben wahrscheinlich die Europäer auf die Insel gebracht. Denn der Brauch, einen Christbaum zu schmücken, soll zuerst 1419 im süddeutschen Freiburg belegt worden sein.
Eine andere beliebte Dekoration, die in dieser Jahreszeit auch bei uns bekannt ist, ist der Weihnachtsstern. Obwohl diese Pflanze auf Jamaika mannshohe Ausmasse annehmen kann, ist sie zur Weihnachtszeit besonders als Topfpflanze zum Schmücken des Hauses gefragt. Ganz billig ist die mit ihren sternförmig angeordneten Hochblättern rot strahlende Pointsettie allerdings auch auf Jamaika nicht.
Häuser und Vorgärten mit reichlich Lichterketten zu schmücken ist eine aus Amerika übernommene Tradition zu Weihnachten auf Jamaika. Öffentliche Parks und Plätze werden übrigens ebenso festlich geschmückt und erstrahlen hell in den üppig dekorierten Pepper Lights.
Party auf der Strasse – Weihnachtsmarkt auf Jamaikanisch
Der von Doreen erwähnte Grand Market an Heiligabend bildet den Auftakt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten auf Jamaika. Die Leute kaufen, tanzen, essen und bringen sich so richtig in Weihnachtsstimmung. Sehen und gesehen werden ist dabei sehr wichtig, weshalb man sich darum besonders schick und auffällig anzieht.
Dankeschön für den “Lichterglanz” an: Irie Holiday Tours – deutschsprachige Touren auf Jamaika – deutschsprachige Touren auf Jamaika
Doreen: Am Weihnachtstag selbst ist es sehr ruhig. Die Leute kochen ein sehr großes Essen mit Rice and Peas, Hühnchen, Currygoat, Rindfleisch, wer sich leisten kann, macht oder kauft einen Schinken. Sorrel und Weihnachtskuchen dürfen nicht fehlen.
Im christlich geprägten Jamaika ist Weihnachten ein ebenso hohes, kirchliches Fest, wie bei uns. So wie man bei uns in die Christmette geht, gehen einige Gläubige nach dem Grand Market aufgeputzt zur Mitternachtsmesse in die Kirche. Am ersten Feiertag geht man zum Gottesdienst. Ausserdem kennen Jamaikaner den Brauch, am frühen Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages durch die Strassen zu ziehen, um Weihnachtslieder singend die Ankunft des Erlösers kundzutun. Eines der populärsten Weihnachtslieder auf Jamaika ist das schwungvolle Sing The Chorus – Clap Your Hands.
Familientreffen mit Christmas-Dinner – Weihnachten auf Jamaika
Chris aus Port Antonio zeigt uns, was er für das Christmas-Dinner vorbereitet hat:
>Schwarzwälder Kirschtorte – Rice N Peas – Pastasalat – gebackenes Hühnchen<
Bereits am Nachmittag des ersten Weihnachtstages treffen sich dann die Familien und Freunde zum gemeinsamen Kochen, Essen und Feiern. Oft bringen die Gäste auch schon Selbstgekochtes mit, denn es wird ordentlich aufgetischt. Je nach Budget finden sich Currygoat, Oxtail, Rice ‘n Peas, gebratene oder gebackene Hühnchen auf dem Familienbüffet. Sogar Truthähne und Roastbeef oder ein Braten vom geräucherten Schweineschinken – gespickt mit Ananas und glasiert mit einer Honig- Gewürz- Fruchtsaft-Mischung leisten sich manche Familien.
Sorrel, ein erfrischendes Kaltgetränk – ist den Jamaikanern, was uns Deutschen der Glühwein und wird gerne mit Rum oder Rotwein gemischt serviert. Dazu gibt es den Jamaican Christmas Cake. Das ist ein saftiger, schwerer Fruchtkuchen mit in Rum getränkten Trockenfrüchten und weihnachtlichen Gewürzen als Hauptzutaten. Jener wird mit Vorliebe als Gastgeschenk mitgebracht.
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, eure Weihnachtszeit ein wenig zu jamaikanisieren,
werdet ihr in unseren Rubriken “Jamaika-Kulinarik” und DIY Jamaican Style bestimmt fündig.
Wir wünschen euch und euren Lieben
wundervolle, friedliche und gemütliche Weihnachten.
Appetit auf Jamaika? Folgt uns auch auf Social Media!
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von “Touchin’ Jamaica”
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Instagram? – Haben wir!
Was meinst du dazu?