Ein Easter Spice Bun gehört auf Jamaika zu Ostern, wie dort der Jamaican Christmas Cake zu Weihnachten gehört. Obwohl die beiden äusserlich ziemlich ähnlich daher kommen, unterscheiden sich sowohl die Zutaten, als auch die Zubereitungsweise ein wenig. Auch für das Easter Spice Bun gibt es zig Rezepte im Internet. Unseres ist ein bisschen von allen inspiriert und so wurde das Ergebnis zu unserem “Touchin’ Jamaica Easter Spice Bun”.
Bier im Kuchen? Na klar!
Durch die Kohlensäure und einen gewissen Hefeanteil taugt Bier prima als Triebmittel. In vielen Easter-Bun-Rezepten findet man darum auch Stout oder wenigstens Guiness. Vom Stoutgeschmack waren wir schon in der Eiscreme vom Devon-House nicht begeistert, also haben wir versucht, ein Rezept ohne Bier umzusetzen. Backpulver oder Hefe ist dazu eine gute Alternative. Sicherheitshalber haben wir beides verwendet.
Touchin’ Jamaica Easter Spice Bun
Ihr braucht:
– 600 g Mehl
– 1 Tütchen Trockenhefe
– 1 Esslöffel Backpulver
– 200 g brauner Rohrzucker
– 1 gehäufter Esslöffel Lebkuchengewürz (klingt komisch, ist aber so)
– 1 Teelöffel Salz
– 250 ml Milch und Wasser (halbe/halbe, handwarm)
– 1 Ei
– 75 g geschmolzene Butter
– 1 Tütchen Bourbonvanillearoma
– 1 Esslöffel Rosenwasser (kann man auch weglassen, wenn man keines hat)
– Zuckercouleur oder Browning nach gewünschtem “Bräunungsgrad”
– 100 g gemischte kandierte Früchte
– 125 g Rosinen (wir haben Rum- Rosinen verwendet)
– 75 g getrocknete Kirschen oder Cranberries
ODER
– 300 g anderes beliebiges Trockenobst
– Rote Belegkirschen als Dekoration

Unverzichtbar für Jamaican Easter Spice Bun: Trockenfrüchte
Die Menge der Zutaten reicht für zwei kleine rechteckige Backformen. Wir hatten nur eine im Haus und haben darum noch eine Aluform dazu genommen. Den zweiten Kuchen kann man prima einfrieren oder als Gastgeschenk zum Osterbrunch mitnehmen.
So macht ihr das Touchin’ Jamaica Easter Spice Bun:
Als Erstes siebt ihr das Mehl zusammen mit allen anderen trockenen Zutaten in eine grosse Schüssel. Darin eine Mulde drücken. Die feuchten Zutaten mischt ihr – bis auf das Ei und die Früchte – ebenfalls miteinander. Zunächst das Ei und dann die feuchten Zutaten in die Mulde geben und mit dem Knethaken des Handrührers gut durchmischen, bis ein gleichmässiger Teig entstanden ist. Dann vorsichtig die Früchte untermischen. Den Teig jetzt zugedeckt etwa eine halbe Sunde an einem warmen Ort ruhen lassen, damit die Hefe “arbeiten” kann. Falls der Teig nicht so aufgeht, wie ihr es erwartet habt – kein Problem, das Backpulver lässt ihn im Backofen trotzdem “treiben”.
Nach dem Ruhen teilt ihr den Teig in zwei Teile und gebt in die gefetteten Formen. Wenn ihr mögt, drückt noch halbierte Belegkirschen in die Mitte. Jetzt muss der Teig im auf 175 Grad vorgeheizten Backofen bei Ober- / Unterhitze etwa 45 bis 60 Minuten backen. Macht nach 30 und 45 Minuten mal eine Stäbchenprobe. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist das Easter Spice Bun fertig. Noch warm kann es jetzt mit Honigwasser (ein Esslöffel Honig mit einem Esslöffel warmem Wasser mischen) bestrichen werden, das gibt einen hübschen Glanz.
Käse zum Kuchen? Müsst ihr probieren!
Traditionell wird auf Jamaika zum Easter Spice Bun Cheddar-Käse gereicht. Dazu gibt es eine schöne Tasse Tee – England lässt mal wieder grüssen! Süsser Kuchen und kräftiger Käse ist zwar nicht jedermanns Sache, ausprobieren solltet ihr das aber trotzdem.
Ebenfalls mit Käse werden auf Jamaika gern die Hot Cross Buns – kreuzförmig eingeritzte Teilchen, die unseren heimischen Brötchen sehr ähnlich sind – gegessen. Zur Osterzeit gibt es auf Jamaika sogar Wettbewerbe, wer die meisten Hot Cross Buns auf einmal verdrücken kann. Welche Traditionen es auf Jamaika zu Ostern gibt und was dann auf der Insel noch so los ist haben wir zum nachlesen für euch im Beitrag Ostern auf Jamaika.
Wir wünschen euch für euer Jamaican Easter Spice Bun
Gutes Gelingen und Guten Appetit!
Ihr wollt mit uns reisen? Folgt uns doch auch auf Social Media:
Touchin‘ Jamaica bei Instagram
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von „Touchin‘ Jamaica“
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Was meinst du dazu?