Weihnachtsbaum-Kugel im Red Stripe Design
Am Liebsten hätten wir den Titel dieses Beitrages komplett in ein Wort “verpackt”, hätten es allerdings selbst etwas unübersichtlich gefunden. Wir lieben Bandwurmwörter, so wie die Bezeichnung des im letzten Jahr erwähnten “Weihnachtsbaumschmuckaustattungspezialgeschäft”-es von Johann Wanner hier in Basel. Da gibt es wirklich vieles zu sehen und zu kaufen, sogar Gurken für die Weihnachtstanne. Die musste ich – als ehemalige Lübbenauerin und Spreeewaldgurkenliebhaberin natürlich haben. Leider war dort auch in diesem Jahr kein Christbaumschmuck “Jamaica Style” zu finden, so mussten wir uns wie im letzten Advent wieder selbst welche designen.
In diesem Jahr wollten wir nun endlich das “Red-Stripe-Kronkorken-Kugel-Projekt” realisieren, wofür uns im letzten Jahr noch die Kronkorken fehlten. Zwischenzeitlich haben wir fleissig Red Stripe vernichtet sowie Kronkorken gesammelt.
Zumal Upcycling heutzutage ja in aller Munde ist und auch auf Jamaika das genutzt werden muss, was eben grade da ist. Herausgekommen ist die
TOUCHIN-JAMAICA-RED-STRIPE-KRONKORKEN-WEIHNACHSBAUMKUGEL
Ihr braucht:
– viele Kronkorken eurer favorisierten Biermarke
– eine oder mehrere Weihnachtsbaumkugeln
in Rot, Weiss oder Silber- beliebige Grösse
– Haushaltsgummi (sollte sich der Kugelgrösse anpassen)
– eine Heissklebepistole
– eine Tasse, Glas o.ä. Gefäss
– hohes persönliches Geduldslevel
Der erste Schritt ist, zu entscheiden, wie die Kugel beklebt werden soll, je nach Kugelgrösse, Kronkorkenmenge und persönlichem Geschmack gibt es mehrere Möglichkeiten, die Kronkorken auf der Kugel zu arrangieren: Streifen, Vollbeklebung oder einzelne Kronkorken gleichmässig verteilt.
Lars entschied sich für einen schrägen Streifen, weil der Streifen auf der Flasche auch schräg ist. damit alles schön ordentlich wird, hat er den Streifen, der beklebt werden sollte, rundherum mithilfe eines Gummibandes markiert. Dazu den Gummi um die Kugel spannen und mit einem feinen Stift die Linie nachzeichnen. Gummiband entfernen. Wer es perfekt mag, kann nun an der Linie entlang die Anzahl der benötigten Kronkorken ermitteln und die Abstände mit dem Stift anmarkieren. Oder den Umfang messen und die Anzahl der benötigten Kronkorken berechnen. Wenn das Ergebnis Kommastellen aufweist, solltet ihr ebenfalls “mit Abstand” kleben.
Ganz schön schräg – Weihnachtsbaum-Kugel im Red-Stripe-Style
Nun werden die Kronkorken einzeln an der Linie entlang mit der Heissklebepistole aufgeklebt. Das braucht ein wenig Geduld, weil der Heisskleber fest werden muss, damit euch nicht alles gleich wieder verrutscht. Während des Trocknens des Klebers kann der Kronkorken noch nachjustiert werden. Aber Vorsicht! Heisskleber heisst nicht umsonst so, der kann sich ziemlich anhänglich auf die Finger brennen! Damit ihr die Kugel, während die Kronkorken antrocknen, nicht die ganze Zeit halten müsst, nehmt euch ein Gefäss zum Ablegen zur Hilfe. Das kann z.B. eine Tasse sein oder ein Glas.
Wenn ihr so richtig Spass daran habt und genug Kronkorken sowie Kugeln im Haus, dann probiert doch mal alle Dekorationsvarianten aus. Am Ende der Bastelsession habt ihr eine hübsche Kollektion Red-Stripe-Kronkorken-Kugeln, die sich auch prima als Geschenk für andere Jamaika-Fans oder Red-Stripe-Liebhaber eignen.
Wir wünschen euch jedenfalls viel Erfolg beim Nachbasteln eurer Red Stripe Weihnachtsbaum-Kugel
und ein wundervolles, jamaikanisch inspiriertes Weihnachtsfest!
Wenn euch interessiert, wie man auf Jamaika das Fest der Liebe feiert, könnt ihr demnächst gern im Beitrag “W wie Weihnachts-Traditionen auf Jamaika” weiterlesen.
Mehr Tipps für euer jamaikanisiertes Weihnachtsfest gibt’s auch hier:
Unsere Facebook-Seite – die offizielle FB- Seite von “Touchin’ Jamaica”
Unsere Facebook-Gruppe – zum Austausch mit anderen Jamaika-Reisenden
und Jamaika- Fans
Instagram? – Haben wir!
Was meinst du dazu?